Haltungsinformationen
Alaria marginata Postels & Ruprecht, 1840
Die Braunalgenart aus der Gattung Alaria und kann bis zu 3 m lang werden. Die Thalli sind lang und schmal mit angehobener Mittelrippe und gewellten Rändern. Jeder Wedel hat im Winter zwei Reihen mit mehreren glatten, länglichen, 12 cm lange sporentragenden Blättern an der Basis. Die Basis ist an Felsen befestigt.
Laut einer Studie von Widdowson (1971) ist bekannt, dass der Seetang Alaria marginata bestimmte wellenexponierte Gezeitenhabitate bewohnt. Diese Lebensräume befinden sich im Nordostpazifik von Alaska bis in die Nähe von Point Conception, Kalifornien. Alaria marginata ist die dominierende Makroalge an dieser exponierten mittel- bis niedrigen felsigen Küste entlang der Küste von Big Sur in Kalifornien.
Bei der Seetangart Alaria marginata wirken Phenole als chemische Abwehr gegen Pflanzenfresser.
Diese Art unterscheidet sich von Alaria nana durch ihre breiteren Sporophylle (Flügelblätter nahe der Basis der Hauptstruktur). Alaria marginata ist als "Northern American Wakame" bekannt (Wakame ist ein japanischer Seetang, Undaria pinnatifida). Alaria marginata ist für den menschlichen Verzehr sehr beliebt und wird frisch, getrocknet oder gekocht gegessen.
Sehr ähnlich ist der Behaarte Seetang Alaria taeniata, der auf seinem Blatt Büschel winziger Haare hat.
Im pazifischen Nordwesten existieren insgesamt sieben Alaria-Arten.
Synonyme:
Alaria curtipes Saunders, 1901 (synonym)
Alaria fragilis f. bullata Saunders, 1901 (synonym)
Alaria lanceolata Kjellman, 1883 (synonym)
Alaria marginata f. musiformis Postels & Ruprecht, 1840
Alaria marginata f. nana (H.F.Schrader) F.S.Collins, 1913 (synonym)
Alaria nana H.F.Schrader, 1903 (synonym)
Alaria praelonga f. nana (Schrader) Collins (synonym)
Alaria taeniata Kjellman, 1889 (synonym)
Alaria tenuifolia Setchell, 1903
Alaria tenuifolia f. amplior Setchell & N.L.Gardner, 1903 (synonym)
Alaria tenuifolia f. typica Setchell, 1903 (synonym)
Alaria valida Kjellman & Setchell, 1903 (synonym)
Alaria valida f. longipes Setchell & Gardner (synonym)
Orgyia marginata (Postels & Ruprecht) Trevisan, 1845 (synonym)
Phasganon marginatum (Postels & Ruprecht) Ruprecht, 1850 (synonym)
Direct children (2):
Forma Alaria marginata f. musiformis Postels & Ruprecht, 1840 accepted as Alaria marginata Postels & Ruprecht, 1840
Forma Alaria marginata f. nana (H.F.Schrader) F.S.Collins, 1913 accepted as Alaria marginata Postels & Ruprecht, 1840 (synonym)
Die Braunalgenart aus der Gattung Alaria und kann bis zu 3 m lang werden. Die Thalli sind lang und schmal mit angehobener Mittelrippe und gewellten Rändern. Jeder Wedel hat im Winter zwei Reihen mit mehreren glatten, länglichen, 12 cm lange sporentragenden Blättern an der Basis. Die Basis ist an Felsen befestigt.
Laut einer Studie von Widdowson (1971) ist bekannt, dass der Seetang Alaria marginata bestimmte wellenexponierte Gezeitenhabitate bewohnt. Diese Lebensräume befinden sich im Nordostpazifik von Alaska bis in die Nähe von Point Conception, Kalifornien. Alaria marginata ist die dominierende Makroalge an dieser exponierten mittel- bis niedrigen felsigen Küste entlang der Küste von Big Sur in Kalifornien.
Bei der Seetangart Alaria marginata wirken Phenole als chemische Abwehr gegen Pflanzenfresser.
Diese Art unterscheidet sich von Alaria nana durch ihre breiteren Sporophylle (Flügelblätter nahe der Basis der Hauptstruktur). Alaria marginata ist als "Northern American Wakame" bekannt (Wakame ist ein japanischer Seetang, Undaria pinnatifida). Alaria marginata ist für den menschlichen Verzehr sehr beliebt und wird frisch, getrocknet oder gekocht gegessen.
Sehr ähnlich ist der Behaarte Seetang Alaria taeniata, der auf seinem Blatt Büschel winziger Haare hat.
Im pazifischen Nordwesten existieren insgesamt sieben Alaria-Arten.
Synonyme:
Alaria curtipes Saunders, 1901 (synonym)
Alaria fragilis f. bullata Saunders, 1901 (synonym)
Alaria lanceolata Kjellman, 1883 (synonym)
Alaria marginata f. musiformis Postels & Ruprecht, 1840
Alaria marginata f. nana (H.F.Schrader) F.S.Collins, 1913 (synonym)
Alaria nana H.F.Schrader, 1903 (synonym)
Alaria praelonga f. nana (Schrader) Collins (synonym)
Alaria taeniata Kjellman, 1889 (synonym)
Alaria tenuifolia Setchell, 1903
Alaria tenuifolia f. amplior Setchell & N.L.Gardner, 1903 (synonym)
Alaria tenuifolia f. typica Setchell, 1903 (synonym)
Alaria valida Kjellman & Setchell, 1903 (synonym)
Alaria valida f. longipes Setchell & Gardner (synonym)
Orgyia marginata (Postels & Ruprecht) Trevisan, 1845 (synonym)
Phasganon marginatum (Postels & Ruprecht) Ruprecht, 1850 (synonym)
Direct children (2):
Forma Alaria marginata f. musiformis Postels & Ruprecht, 1840 accepted as Alaria marginata Postels & Ruprecht, 1840
Forma Alaria marginata f. nana (H.F.Schrader) F.S.Collins, 1913 accepted as Alaria marginata Postels & Ruprecht, 1840 (synonym)






Marlin Harms, California USA, California, USA