Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Amphisbetia furcata Pelziger Hydroid

Amphisbetia furcata wird umgangssprachlich oft als Pelziger Hydroid bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Marlin Harms, California USA, California, USA

Sertularia furcata, Surfgrass Hydroid Colonies.2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Marlin Harms, California USA, California, USA Marlin Harms. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13978 
AphiaID:
585718 
Wissenschaftlich:
Amphisbetia furcata 
Umgangssprachlich:
Pelziger Hydroid 
Englisch:
Surfgrass Hydroid, Furry Hydroid 
Kategorie:
Quallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hydrozoa (Klasse) > Leptothecata (Ordnung) > Sertulariidae (Familie) > Amphisbetia (Gattung) > furcata (Art) 
Erstbestimmung:
(Trask, ), 1857 
Vorkommen:
Golf von Kalifornien / Baja California, Japan, Kanada Ost-Pazifik, Nord-Pazifik, USA 
Meerestiefe:
- 472 Meter 
Größe:
bis zu 1cm 
Temperatur:
°C - 22°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Amphisbetia avia
  • Amphisbetia bicuspidata
  • Amphisbetia bidens
  • Amphisbetia bispinosa
  • Amphisbetia brevis
  • Amphisbetia elegans
  • Amphisbetia episcopus
  • Amphisbetia fasciculata
  • Amphisbetia geminata
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-07-02 19:32:44 

Haltungsinformationen

Amphisbetia furcata (Trask, 1857)

Dieses kleine kolonialen Hydrozoen werden ca. 1 cm groß und besiedeln meist Halme von Seegräsern (Phyllospadix spp.), gelegentlich auch Makroalgen (Surgassum spp), Felsen am Ufer und anderes Material. Die Hydrozoen bedecken dabei die Halme so dicht, dass eine pelzige längliche Struktur entsteht.

Diese Hydrozoen sind zweigeschlechtlich. Während die Eier im Tier verbleiben, wird Sperma frei ins Wasser abgegeben, um andere zu befruchten.

Seegras-Hydrozoen sind dort reichlich vorhanden, wo Seegras und Makroalgen gedeihen, meist an exponierten Außenküsten.

Synonym:
Sertularia furcata Trask, 1857 (basionym)

Weiterführende Links

  1. Biodiversity of The Central Coast (en). Abgerufen am 02.07.2021.
  2. JTMD (Japanese Tsunami Marine Debris) species database (en). Abgerufen am 02.07.2021.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 02.07.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!