Haltungsinformationen
Amphisbetia furcata (Trask, 1857)
Dieses kleine kolonialen Hydrozoen werden ca. 1 cm groß und besiedeln meist Halme von Seegräsern (Phyllospadix spp.), gelegentlich auch Makroalgen (Surgassum spp), Felsen am Ufer und anderes Material. Die Hydrozoen bedecken dabei die Halme so dicht, dass eine pelzige längliche Struktur entsteht.
Diese Hydrozoen sind zweigeschlechtlich. Während die Eier im Tier verbleiben, wird Sperma frei ins Wasser abgegeben, um andere zu befruchten.
Seegras-Hydrozoen sind dort reichlich vorhanden, wo Seegras und Makroalgen gedeihen, meist an exponierten Außenküsten.
Synonym:
Sertularia furcata Trask, 1857 (basionym)
Dieses kleine kolonialen Hydrozoen werden ca. 1 cm groß und besiedeln meist Halme von Seegräsern (Phyllospadix spp.), gelegentlich auch Makroalgen (Surgassum spp), Felsen am Ufer und anderes Material. Die Hydrozoen bedecken dabei die Halme so dicht, dass eine pelzige längliche Struktur entsteht.
Diese Hydrozoen sind zweigeschlechtlich. Während die Eier im Tier verbleiben, wird Sperma frei ins Wasser abgegeben, um andere zu befruchten.
Seegras-Hydrozoen sind dort reichlich vorhanden, wo Seegras und Makroalgen gedeihen, meist an exponierten Außenküsten.
Synonym:
Sertularia furcata Trask, 1857 (basionym)