Haltungsinformationen
Caesia fossata (Gould, 1850)
Caesia fossata ist eine Meeresschnecke aus der Familie der Nassariidae, die als Nassa-Schlammschnecken bezeichnet werden. Sie ist an der Westküste Nordamerikas beheimatet, wo sie im Wattenmeer am Ufer und auf Sand und Schlamm im flachen Wasser zu finden ist. Caesia fossata ist eine der größten Schlammschnecken der Gattung, verfügt über ein robustes Gehäuse, das max. 5 cm groß werden kann. Das Gehäuse ist matt graubraun oder aschgrau.
Caesia fossata ist hauptsächlich ein Aasfresser. Bei Ebbe kriecht die große Nassarius über die Schlammoberfläche und hinterlässt eine markante Spur. Sie kann Gerüche wahrnehmen und so Nahrung gezielt aufspüren. Dann windet sie sich mit dem Fuß um die Beute und raspelt mit der Radula die Nahrung ab.
Es wurde festgestellt, dass ein toter Fisch in einem Bach Schnecken aus einer Entfernung von bis zu 30 m flussabwärts anzieht. Nassarius fossatus kann in ähnlicher Weise die Annäherung eines Fressfeindes wie den Seestern Pisaster brevispinus erkennen. Ihre Reaktion besteht entweder darin, schnell wegzukriechen, das Gehäuse hin und her zu schaukeln, oder einen spektakulären Flip oder eine Reihe von Flips zu machen, wobei sich die Schnecke mit ihrem muskulösen Fuß wegkatapultiert.
Die Große Nassarius legt typisch aussehende Eistränge auf allen möglichen Objekten ab. Ein Eierstrang kann 45 Eier enthalten und ca. 6 cm lang sein.
Synonyme:
Buccinum elegans Reeve, 1842 · unaccepted (invalid: junior homonym of...)
Buccinum fossatum A. Gould, 1850 · unaccepted > superseded combination
Nassa morleti Crosse, 1867 · unaccepted
Nassa reevei A. Adams, 1852 · unaccepted > junior subjective synonym
Nassarius fossatus (A. Gould, 1850) · unaccepted > superseded combination
Caesia fossata ist eine Meeresschnecke aus der Familie der Nassariidae, die als Nassa-Schlammschnecken bezeichnet werden. Sie ist an der Westküste Nordamerikas beheimatet, wo sie im Wattenmeer am Ufer und auf Sand und Schlamm im flachen Wasser zu finden ist. Caesia fossata ist eine der größten Schlammschnecken der Gattung, verfügt über ein robustes Gehäuse, das max. 5 cm groß werden kann. Das Gehäuse ist matt graubraun oder aschgrau.
Caesia fossata ist hauptsächlich ein Aasfresser. Bei Ebbe kriecht die große Nassarius über die Schlammoberfläche und hinterlässt eine markante Spur. Sie kann Gerüche wahrnehmen und so Nahrung gezielt aufspüren. Dann windet sie sich mit dem Fuß um die Beute und raspelt mit der Radula die Nahrung ab.
Es wurde festgestellt, dass ein toter Fisch in einem Bach Schnecken aus einer Entfernung von bis zu 30 m flussabwärts anzieht. Nassarius fossatus kann in ähnlicher Weise die Annäherung eines Fressfeindes wie den Seestern Pisaster brevispinus erkennen. Ihre Reaktion besteht entweder darin, schnell wegzukriechen, das Gehäuse hin und her zu schaukeln, oder einen spektakulären Flip oder eine Reihe von Flips zu machen, wobei sich die Schnecke mit ihrem muskulösen Fuß wegkatapultiert.
Die Große Nassarius legt typisch aussehende Eistränge auf allen möglichen Objekten ab. Ein Eierstrang kann 45 Eier enthalten und ca. 6 cm lang sein.
Synonyme:
Buccinum elegans Reeve, 1842 · unaccepted (invalid: junior homonym of...)
Buccinum fossatum A. Gould, 1850 · unaccepted > superseded combination
Nassa morleti Crosse, 1867 · unaccepted
Nassa reevei A. Adams, 1852 · unaccepted > junior subjective synonym
Nassarius fossatus (A. Gould, 1850) · unaccepted > superseded combination






Marlin Harms, California USA, California, USA