Haltungsinformationen
Amathia verticillata (delle Chiaje, 1822)
Amathia verticillata ist ein aufrechtes, weiches Moostierchen, das zuerst im Mittelmeer beschrieben wurde und heute in tropischen, subtropischen und warm-gemäßigten Gewässern auf der ganzen Welt verbreitet ist. Die invasive Art ist ein dokumentierter Eindringling in Kalifornien, Hawaiii, Australien, Neuseeland, Südkorea, den Galapagos, den Azoren und Madeira. Es ist wenig darüber bekannt, wie die natürliche Verbreitung und der vom Menschen vermittelte Transport ihre derzeitige weite Verbreitung beeinflussen.
Amathia verticillata kommt auf Holz, Felsen, Vegetation (einschließlich Seegras), Muscheln und künstlichen Strukturen vor. Kolonien dieser Moostierchen haben negative Auswirkungen, indem sie Garnelenfanggeräte verstopfen, Zuchtperlenaustern verschmutzen und Seegras überwucherten und dabei zum absterben bringen. Diese Art kann schnell große Gebiete natürlicher und künstlicher Substrate bedecken und dominieren und befällt auch Hafengebiete, Schiffe, Pipelines und industrielle Meeresanlagen.
Synonyme:
Hyalosiphonia verticillatus (Delle Chiaje, 1822) (synonym)
Hydra verticillata Delle Chiaje, 1822 (basionym)
Serialaria coutinhii Muller, 1860 (Subjective synonym)
Zoobotryon pellucidus Ehrenberg, 1829 (junior subjective synonym)
Zoobotryon verticillatum (Delle Chiaje, 1822) (Generic synonym)
Amathia verticillata ist ein aufrechtes, weiches Moostierchen, das zuerst im Mittelmeer beschrieben wurde und heute in tropischen, subtropischen und warm-gemäßigten Gewässern auf der ganzen Welt verbreitet ist. Die invasive Art ist ein dokumentierter Eindringling in Kalifornien, Hawaiii, Australien, Neuseeland, Südkorea, den Galapagos, den Azoren und Madeira. Es ist wenig darüber bekannt, wie die natürliche Verbreitung und der vom Menschen vermittelte Transport ihre derzeitige weite Verbreitung beeinflussen.
Amathia verticillata kommt auf Holz, Felsen, Vegetation (einschließlich Seegras), Muscheln und künstlichen Strukturen vor. Kolonien dieser Moostierchen haben negative Auswirkungen, indem sie Garnelenfanggeräte verstopfen, Zuchtperlenaustern verschmutzen und Seegras überwucherten und dabei zum absterben bringen. Diese Art kann schnell große Gebiete natürlicher und künstlicher Substrate bedecken und dominieren und befällt auch Hafengebiete, Schiffe, Pipelines und industrielle Meeresanlagen.
Synonyme:
Hyalosiphonia verticillatus (Delle Chiaje, 1822) (synonym)
Hydra verticillata Delle Chiaje, 1822 (basionym)
Serialaria coutinhii Muller, 1860 (Subjective synonym)
Zoobotryon pellucidus Ehrenberg, 1829 (junior subjective synonym)
Zoobotryon verticillatum (Delle Chiaje, 1822) (Generic synonym)