Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Urasterias lincki Lincks Seestern, Arktischer Seestern

Urasterias lincki wird umgangssprachlich oft als Lincks Seestern, Arktischer Seestern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Alexander Semenov, Russland

Foto: Weißes Meer


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Alexander Semenov, Russland . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14008 
AphiaID:
123815 
Wissenschaftlich:
Urasterias lincki 
Umgangssprachlich:
Lincks Seestern, Arktischer Seestern 
Englisch:
Arctic Sea Star 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Forcipulatida (Ordnung) > Asteriidae (Familie) > Urasterias (Gattung) > lincki (Art) 
Erstbestimmung:
(Müller & Troschel, ), 1842 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Arktis (Nordpolarmeer), Barentssee, Beaufortsee, Golf von Maine, Kanada Ost-Pazifik, Karasee, Labrador, Laptewsee (Randmeer im Nordpolarmeer), Neufundland, Nord-Atlantik, Nord-Ost-Atlantik, Norwegen, Ostküste USA, Russland, Spitzbergen (Svalbard), Tschuktschensee, USA, Weißes Meer 
Meerestiefe:
1 - 762 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Meeresstrand 
Größe:
bis zu 46cm 
Temperatur:
-2°C - 2°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-17 17:30:37 

Haltungsinformationen

Urasterias lincki (Müller & Troschel, 1842)

Der fünfarmige Seestern Urasterias lincki kommt nur in kalten bis sehr kalten Gewässern vor und ist daher für Heimaquarien nicht geeignet.

Aus den Embryonen schlüpfen planktonische Larven, die sich später in Jungtiere metamorphisieren, die sich zu jungen Seesternen mit Stummelarmen entwickeln.

Urasterias lincki ist die einzige Art seiner Gattung.

Synonyme:
Asteracanthion lincki Müller & Troschel, 1842 · unaccepted (original combination)
Asteracanthion stellionura Valenciennes (MS) in Perrier, 1869 · unaccepted (Synonym according to Fisher (1930))
Asterias enopla Verrill, 1895 · unaccepted (synonym)
Asterias gunneri Danielssen & Koren, 1883 · unaccepted (Synonym according to Doderlein (1900))
Asterias lincki (Müller & Troschel, 1842) · unaccepted (synonym)
Asterias linckii (Müller & Troschel, 1842) · unaccepted (Homonym)
Asterias stellionura Valenciennes (MS) in Perrier, 1869 · unaccepted (Synonym according to Fisher (1930))
Urasterias enopla (Verrill, 1895) · unaccepted (synonym according to Downey in...)

Weiterführende Links

  1. Regional benthic food web structure on the Alaska Beaufort Sea shelf (en). Abgerufen am 18.07.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!