Haltungsinformationen
Lima vulgaris (Link, 1807)
Lima vulgaris ist eine Muschel aus der Familie Limidae, die als Feilenmuscheln bekannt sind. Muscheln dieser Familie sind in der Lage durch Zusammenschlagen der Schalen schwimmen.
Lima vulgaris ist meist an Felsen, auf der Unterseite von Steinen oder Korallenplatten befestigt zu finden. Unbefestigte Exemplare können aktiv schwimmen, wobei die langen Palliumtentakel weit über die Schalenränder hinaus ausgedehnt sind. Lima vulgaris soll jedoch ein nicht so aktiver Schwimmer, wie einige andere Feilenmuschelarten sein.
Die Gewöhnliche Feilenmuschel hat auf den dicken Schalen deutliche Rippen. Die Farbe der Schalen ist meist weiß oder gelblich. Die Schalen können vollständig geschlossen werden.
Synonyme:
Lima lima vulgaris (Link, 1807)
Lima persquamifer Iredale, 1939
Lima sowerbyi Deshayes, 1863
Lima sowerbyi nipponica Oyama, 1943
Lima squamosa Lamarck, 1801 sensu G. B. Sowerby II, 1843 (misapplication)
Limaria vulgaris Link, 1807
Radula squamosa (Sowerby, 1843)
Radula squamosa var. interlirata Mörch, 1853
Lima vulgaris ist eine Muschel aus der Familie Limidae, die als Feilenmuscheln bekannt sind. Muscheln dieser Familie sind in der Lage durch Zusammenschlagen der Schalen schwimmen.
Lima vulgaris ist meist an Felsen, auf der Unterseite von Steinen oder Korallenplatten befestigt zu finden. Unbefestigte Exemplare können aktiv schwimmen, wobei die langen Palliumtentakel weit über die Schalenränder hinaus ausgedehnt sind. Lima vulgaris soll jedoch ein nicht so aktiver Schwimmer, wie einige andere Feilenmuschelarten sein.
Die Gewöhnliche Feilenmuschel hat auf den dicken Schalen deutliche Rippen. Die Farbe der Schalen ist meist weiß oder gelblich. Die Schalen können vollständig geschlossen werden.
Synonyme:
Lima lima vulgaris (Link, 1807)
Lima persquamifer Iredale, 1939
Lima sowerbyi Deshayes, 1863
Lima sowerbyi nipponica Oyama, 1943
Lima squamosa Lamarck, 1801 sensu G. B. Sowerby II, 1843 (misapplication)
Limaria vulgaris Link, 1807
Radula squamosa (Sowerby, 1843)
Radula squamosa var. interlirata Mörch, 1853