Haltungsinformationen
Excellichlamys spectabilis (Reeve, 1853)
Excellichlamys spectabilis ist eine Muschel aus der Familie Pectinidae, die als Kammmuscheln bezeichnet werden. Die Schalen dieser Muscheln sind fächerförmig,
Diese Muscheln befestigen sich mit ihren Byssusfäden,können sich aber auch schwimmend fortbewegen.Beiderseits des Wirbels sind flügelförmige Schalenfortsätze ausgebildet, die sogenannten Ohren.Ein auffälliges Merkmal der Kammmuscheln sind ihre zahlreichen Augen am Mantelrand. Darum besitzen sie ein dementsprechend entwickeltes Nervensystem.
Der Artname "spectabilis" trifft es bei dieser Muschel perfekt. Sie sieht wirklich sehr schön aus. Excellichlamys spectabilis ist eine kleine weiße Kammmuschel mit braunen, roten und schwarzen Punkten. Sie hat hat 1-3 mehr oder weniger ausgeprägte Nebenrippen mit Schuppen zwischen den Hauptrippen und ist eng verwandt mit der Kammmuschel Excellichlamys histrionica (Gmelin, 1791).
Die Spektakuläre Kammmuschel befestigt sich mittels ihrer Byssusfäden an den Unterseiten von Korallenplatten oder zwischen Korallenschutt auf Sand oder schlammigem sandigen Böden in Riffen und Lagunenspitzen.
Synonyme:
Excellichlamys sowerbyi Dijkstra, 1998
Pecten parvus G. B. Sowerby I, 1835 (invalid: junior homonym of Pecten parvus Da Costa, 1778; Excellichlamys sowerbyi is a replacement name)
Pecten spectabilis Reeve, 1853 (original combination)
Semipallium xishaense Z.-R. Wang, 1985
Excellichlamys spectabilis ist eine Muschel aus der Familie Pectinidae, die als Kammmuscheln bezeichnet werden. Die Schalen dieser Muscheln sind fächerförmig,
Diese Muscheln befestigen sich mit ihren Byssusfäden,können sich aber auch schwimmend fortbewegen.Beiderseits des Wirbels sind flügelförmige Schalenfortsätze ausgebildet, die sogenannten Ohren.Ein auffälliges Merkmal der Kammmuscheln sind ihre zahlreichen Augen am Mantelrand. Darum besitzen sie ein dementsprechend entwickeltes Nervensystem.
Der Artname "spectabilis" trifft es bei dieser Muschel perfekt. Sie sieht wirklich sehr schön aus. Excellichlamys spectabilis ist eine kleine weiße Kammmuschel mit braunen, roten und schwarzen Punkten. Sie hat hat 1-3 mehr oder weniger ausgeprägte Nebenrippen mit Schuppen zwischen den Hauptrippen und ist eng verwandt mit der Kammmuschel Excellichlamys histrionica (Gmelin, 1791).
Die Spektakuläre Kammmuschel befestigt sich mittels ihrer Byssusfäden an den Unterseiten von Korallenplatten oder zwischen Korallenschutt auf Sand oder schlammigem sandigen Böden in Riffen und Lagunenspitzen.
Synonyme:
Excellichlamys sowerbyi Dijkstra, 1998
Pecten parvus G. B. Sowerby I, 1835 (invalid: junior homonym of Pecten parvus Da Costa, 1778; Excellichlamys sowerbyi is a replacement name)
Pecten spectabilis Reeve, 1853 (original combination)
Semipallium xishaense Z.-R. Wang, 1985