Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Calcigorgia lukini Gorgonie

Calcigorgia lukini wird umgangssprachlich oft als Gorgonie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber European Journal of Taxonomy

Foto: Kurilen, Ochotskisches Meer, Russland

Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de http://docplayer.net/203035095-European-journal-of-taxonomy-549-1-27-issn-dautova-t-n.html
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers European Journal of Taxonomy

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14095 
AphiaID:
1378062 
Wissenschaftlich:
Calcigorgia lukini 
Umgangssprachlich:
Gorgonie 
Englisch:
Gorgonian 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Acanthogorgiidae (Familie) > Calcigorgia (Gattung) > lukini (Art) 
Erstbestimmung:
Dautova, 2019 
Vorkommen:
Kurilen, Ochotskisches Meer, Russland 
Meerestiefe:
50 - 100 Meter 
Größe:
9,5 cm - 11,1 cm 
Gewicht :
2,7 kg 
Futter:
Azooxanthellat, Invertebraten (Wirbellose), Meeresschnee, Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-09-18 13:26:26 

Haltungsinformationen

Calcigorgia lukini und ihre Schwester Calcigorgia herba stammen aus dem kalten und nährstoffreichen Ochotskischen Meer rund um die Kurilen, einer Inselkette mit mehr als 30 großen und kleinen Inseln vulkanischen Ursprungs in Ostasien.
Die dritte Schwester Calcigorgia beringi ist im ebenfalls kalten Beringmeer um die zu Alaska gehörenden Aleuten beheimatet.
Alle drei Gorgonien sind azooxanthellat und auf den Fang von Zooplankton zur Ernährung und Energiegewinnung angewiesen.

Korallen in kalten Gewässern erreichen pro Jahr ein maximales Wachstum von 1-2cm, so dass schnell errechnet werden kann, wie lange die Gorgonien zur Erreichung ihrer oben angegebene Größe benötigt haben.

Namensgebung:
Der Artname "lukini" wurde zu Ehren von Dr. Vladimir Lukin vergeben, einem begeisterten Forscher der marinen der biologischen Vielfalt in der National Scientific Zentrum für Meeresbiologie FEBRAS, der im Ochotskischen Meer eine große Sammlung in den 1980er Jahren eine große Sammlung wirbelloser Tiere im Ochotskischen Meer, anlegte.

Weitere bekannte Calcigorgia-Arten:
Calcigorgia gracilis Matsumoto, van Ofwegen & Bayer, 2019
Calcigorgia gigantea Matsumoto, van Ofwegen & Bayer, 2019
Calcigorgia japonica Dautova, 2007
Calcigorgia matua Dautova, 2018
Calcigorgia pacifica Matsumoto, van Ofwegen & Bayer, 2019
Calcigorgia spiculifera Broch, 1935

Keine Tiere für ein tropisches Meerwasseraquarium!

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!