Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Taeniura lessoni Blaupunktrochen

Taeniura lessoni wird umgangssprachlich oft als Blaupunktrochen bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Giftigkeit: Giftig.


Profilbild Urheber Plazi

Foto: Marovo Lagoon, Salomonen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Plazi

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14112 
AphiaID:
1043629 
Wissenschaftlich:
Taeniura lessoni 
Umgangssprachlich:
Blaupunktrochen 
Englisch:
Oceania Fantail Ray 
Kategorie:
Rochen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Elasmobranchii (Klasse) > Myliobatiformes (Ordnung) > Dasyatidae (Familie) > Taeniura (Gattung) > lessoni (Art) 
Erstbestimmung:
Last, White & Naylor, 2016 
Vorkommen:
Fidschi, Melanesien, Papua-Neuguinea, Salomon-Inseln, Salomonen, Vanuatu, Zentral-Pazifik 
Meerestiefe:
0 - 18 Meter 
Größe:
bis zu 22cm 
Temperatur:
~ -29°C 
Futter:
Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Giftig 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-09-22 16:18:39 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Taeniura lessoni sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Taeniura lessoni interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Taeniura lessoni bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Gift


Taeniura lessoni ist (sehr) giftig und das Gift kann Sie unter Umständen töten!!!
Wenn Sie Taeniura lessoni halten möchten, informieren Sie sich vor dem Kauf über das Gift und dessen Wirkung. Bewahren Sie einen Zettel mit der Telefonnummer des Giftnotrufs und allen nötigen Informationen zu dem Tier neben Ihrem Aquarium auf, damit Ihnen im Notfall schnell geholfen werden kann.
Die Telefonnummern des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Dieser Hinweis erscheint bei giftigen, sehr giftigen und auch Tieren, deren Gift Sie sofort töten kann. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte. Bitte wägen Sie daher das Risiko für sich UND Ihr Umfeld sehr genau ab, und handeln Sie nie leichtfertig!

Haltungsinformationen

Im Gegesatz zu Taeniura lymma sind bei Taeniura lessoni keine blauen Linien, die sich über die gesamte Länge des Schwanzes erstrecken, zu erkennen, vergleiche https://www.meerwasser-lexikon.de/?show=galerie&galerieID=33950&galerieCode=YTBvxcgmZz. Der Schwanz ist ohne jegliches Muster.

Dieser Blaupunktrochen ist ein Flachwasser-Korallenriff-assoziierter Rochen, der in seinem Lebensraum auch auf den Blaupunktrochen Taeniura lymma trifft.

Aufgrund der sofort ins Auge springenden baluen Punkte auf der Oberseite des Körpers sind Verwechelungen leicht möglich.

Über die Biologie und Ökologie von Taeniura lessoni ist bisher nichts bekannt.

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 21.09.2021.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 21.09.2021.
  3. Reefs (en). Abgerufen am 21.09.2021.
  4. Taeniura lessoni, Last, Peter R., White, William T. & Naylor, Gavin, 2016 (en). Abgerufen am 21.09.2021.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 21.09.2021.

Bilder

Männlich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!