Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Synaptula media Weißlinien Wurmseegurke

Synaptula media wird umgangssprachlich oft als Weißlinien Wurmseegurke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Sea cucumbers - Synaptula mediai,A grouping of whiteline sea cucumbers, each around 4 inches (10cm),Anilao 2019


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14128 
AphiaID:
242073 
Wissenschaftlich:
Synaptula media 
Umgangssprachlich:
Weißlinien Wurmseegurke 
Englisch:
Whiteline Worm Sea Cucumber 
Kategorie:
Seewalzen / Seegurken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Holothuroidea (Klasse) > Apodida (Ordnung) > Synaptidae (Familie) > Synaptula (Gattung) > media (Art) 
Erstbestimmung:
Cherbonnier & Féral, 1984 
Vorkommen:
Anilao, Neukaledonien, Philippinen 
Meerestiefe:
8 - 20 Meter 
Größe:
10 cm - 11,5 cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Algen , Kieselalgen (Diatomeen), Sedimentfresser 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-09-25 20:51:13 

Haltungsinformationen

Synaptula media Cherbonnier & Féral, 1984

Synaptula ist eine Gattung kleiner, wurmartiger Seegurken, die als Kommensalen auf anderen wirbellosen Tieren leben. Besiedelt werden hauptsächlich Schwämme, aber auch Gorgonien, große Algenarten und Kalkalgen. Die verschiedenen Synaptula Arten leben oft nur auf einem speziellen Wirt und können in einigen Fällen nur über die Identität des Wirtstieres bestimmt werden.

Wurmseegurken fressen Sedimente, die an ihrem Wirten anhaften. Verwertet werden die in den Sedimenten enthaltenen mikroskopischen Algen und Diatomeen.

Die Weißlinien Wurmseegurke wird bis zu 11 cm groß und tritt häufig in Gruppen auf. Sie lebt auf Schwämmen.

Weiterführende Links

  1. Homepage Scott & Jeanette Johnson (en). Abgerufen am 25.09.2021.
  2. Poppe Images (en). Abgerufen am 25.09.2021.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 25.09.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!