Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Morula albanigra Stachelschnecke

Morula albanigra wird umgangssprachlich oft als Stachelschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Morula-albanigra-jj-0077-101210, Morula albanigra 7.35mm, Kwajalein 2017


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14130 
AphiaID:
744852 
Wissenschaftlich:
Morula albanigra 
Umgangssprachlich:
Stachelschnecke 
Englisch:
Murex Snail 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Muricidae (Familie) > Morula (Gattung) > albanigra (Art) 
Erstbestimmung:
Houart, 2002 
Vorkommen:
Guam, Marshallinseln, Nord-Pazifik, Süd-Pazifik 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
0,7 cm - 1,0 cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Morula aglaos
  • Morula ambrosia
  • Morula anaxares
  • Morula angulata
  • Morula aspera
  • Morula bicatenata
  • Morula biconica
  • Morula cernohorskyi
  • Morula consanguinea
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-09-25 19:49:21 

Haltungsinformationen

Morula albanigra Houart, 2002

Morula albanigra ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Muricidae, die als Stachelschnecken bezeichnet werden. Die Gehäuse dieser Schnecken haben mehr oder weniger ausgeprägten Stacheln. Sie besitzen ein horniges Operculum zum vershcließen der Gehäuseöffnung. Stachelschnecken sind weltweit vor allem in den Tropen verbreitet. Sie leben in Korallenriffen und ernärhen sich räuberischavon anderen Wirbellosen.

Bei Morula albanigra erklärt sich der Artname "albanigra" bei Anschauen des Gehäuses von selbst. Auf dem weißen Gehäuse sind schwarze Linien.

Weiterführende Links

  1. EOL (en). Abgerufen am 25.09.2021.
  2. underwaterkwaj.com (en). Abgerufen am 25.09.2021.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 25.09.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!