Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Cyo Control

Cymatoceps nasutus Muschelknacker

Cymatoceps nasutus wird umgangssprachlich oft als Muschelknacker bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Bernard Dupont, Frankreich

Two Oceans Aquarium, Cape Town, Western Cape, Süd-Afrika

Ein Gesicht, dass nur eine Mutter lieben kann :-)
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Bernard Dupont, Frankreich Copyright Bernard Dupont. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14210 
AphiaID:
218601 
Wissenschaftlich:
Cymatoceps nasutus 
Umgangssprachlich:
Muschelknacker 
Englisch:
Black Musselcracker 
Kategorie:
Meerbrassen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Eupercaria incertae sedis (Ordnung) > Sparidae (Familie) > Cymatoceps (Gattung) > nasutus (Art) 
Erstbestimmung:
(Castelnau, ), 1861 
Vorkommen:
Endemische Art, Süd-Afrika, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 80 Meter 
Größe:
bis zu 150cm 
Gewicht :
34,4 kg 
Temperatur:
16.7°C - 26°C 
Futter:
Hummer, Invertebraten (Wirbellose), Langusten, Muscheln (Mollusken), Seegurken, Seesterne 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
VU Gefährdet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-10-29 10:34:01 

Haltungsinformationen

Cymatoceps nasutus ist die einzige Art der Gattung Cymatoceps, es existieren auch keine Unterarten.

Der Muschelknacker ist eine solitär lebende Art, die sich im Erwachsenenalter hauptsächlich von Weichtieren, Krebstieren und Stachelhäutern ernährt

Adulte Tiere dieser Art halten sich in tieferen, hoch gelegenen Riffen in Küstennähe und vor der Küste auf, während Jungtiere flache Riffe unter der Gezeitentiefe (

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 27.10.2021.
  2. Flickr Homepage Berhard Dupont (en). Abgerufen am 27.10.2021.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 27.10.2021.
  4. Southern Underwater Research Group (multi). Abgerufen am 27.10.2021.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 27.10.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!