Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Odontodactylus brevirostris Fangschreckenkrebs

Odontodactylus brevirostris wird umgangssprachlich oft als Fangschreckenkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 120 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Keoki & Yuko Okano Stender, Hawaii

Foto: Pu'u Olai, Maui, Hawaii

/ ca. !5 Meter Tiefe
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Keoki & Yuko Okano Stender, Hawaii . Please visit www.marinelifephotography.com for more information.

Eingestellt von Hafensaenger.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14253 
AphiaID:
220296 
Wissenschaftlich:
Odontodactylus brevirostris 
Umgangssprachlich:
Fangschreckenkrebs 
Englisch:
Shortnose Mantis Shrimp, Short Beak Mantis, Short Beak Mantis Shrimp 
Kategorie:
Fangschreckenkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Stomatopoda (Ordnung) > Odontodactylidae (Familie) > Odontodactylus (Gattung) > brevirostris (Art) 
Erstbestimmung:
(Miers, ), 1884 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Australinseln (Tubuai-Inseln und Bass-Inseln), Bahamas, Celebesesee, Französisch-Polynesien, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Große Sundainseln, Hawaii, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Kermadecinseln, Kuba, La Réunion, Lembeh-Straße, Madagaskar, Marquesas-Inseln, Molukken, Neukaledonien, Okinawa, Panama, Philippinen, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Seychellen, Sulawesi, Trinidad und Tobago, West-Atlantik, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
0 - 424 Meter 
Größe:
2,5 cm - 7 cm 
Temperatur:
15.6°C - 27.5°C 
Futter:
Felsgarnelen, Garnelen, Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krabben, Muscheln (Mollusken), Mysis (Schwebegarnelen), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 120 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-11-16 20:10:34 

Haltungsinformationen

Odontodactylus brevirostris ist braun gesprenkelt mit roten und weißen Greifanhängseln und rosafarbenen Uropoden.
Der Fangschreckenkrebs gehört zu den sogenannten Smashern, d.h. sie zertrümmern Panzer und Gehäuse ihrer potentiellen Opfer.

Odontodactylus brevirostris ist ein tagaktiver Fangschreckenkrebs, der Kies mit etwas Sand und kleinen Steinen benötigt, hierin baut er einfache u-förmige Höhlen,
in denen er die Nacht verbringt und sich einschließt.

Mitbewohner, die nicht primär zu seiner Beute zählen, sind großen Schnecken und große Stachelhäutern, andere Tiere werden gefangen und verzehrt.

Dieser Fangschreckenkrebs ist intolerant gegenüber wechselnden Wasserparametern oder niedrigem Sauerstoffgehalt.

Fütterung
Aufgrund der Futteransprüche (ganze tote Fische oder ganze tote Garnelen oder sonstiges Futterstücke) und / oder der Nachahmung eines lebendes Tieres und / oder der Gefährlichkeit des Fisches/Krebses (Biss- oder Stichverletzungen des Pflegers) sollte eine Futterzange oder eine Pinzette mit langem Stiel benutzt werden.

Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.

Geschlecht und Verpaarung
Fangschreckenkrebse sind getrennt geschlechtlich und das einzelne Geschlecht ist gut zu erkennen. Eine Verpaarung ist aufgrund der Aggressivität schwierig.

Eine sehr umfangreiche Pflege-, Identifikations- und Zuchtbeschreibung ist unter https://www.fangschreckenkrebse.de/ zu finden.

Synonym: Gonodactylus brevirostris Miers, 1884

Weiterführende Links

  1. Diverosa (en). Abgerufen am 16.11.2021.
  2. Revision of the Australian Stomatopod Crustacea (en). Abgerufen am 16.11.2021.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 16.11.2021.
  4. Stomapdos for the Aquarium - Identification and care (en). Abgerufen am 16.11.2021.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 16.11.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!