Haltungsinformationen
Stibarobdella macrothela (Schmarda, 1861)
Stibarobdella macrothela sind parasitäre Blutegel, die typischerweise bei Haien und Rochen vorkommen. Sie fallen nach der Blutmahlzeit von ihrem Wirt ab und verbringen einige Zeit damit, die Mahlzeit zu verdauen, was bei einem so großen Blutegel Monate dauern kann. Um erneut Blut zu saugen, müssen sie sich an neuen Wirt andocken. Alle Meeresegel sind Fischparasiten.
Die abgebildeten Exemplare wurden in Lagunen- oder seewärtigen Riffen des Kwajalein-Atolls gefunden und waren Zwischenwirte. Sie wurden alle auf dem Grund unter Felsen oder zwischen Schutt gefunden.
Diese Blutegel haben große warzenartige abgerundete oder zugespitzte Höcker, einen oralen Sauger mit Tentakel (Papillen), keinen Randsaum und einen relativ großen Schwanzsauger. Der große Schwanzsauger ist mindestens 2-3 mal so groß wie der orale Sauger.
Die deutlich zu erkennenden zwei orangefarbene Flecken des Blutegels (dem Mundsauger) sind große Augenflecken und charakteristisch für Stibarobdella macrothela.
Das Spektrum der Fischwirte umfasst:
Ginglymostoma cirratum, Carcharhinus falciformis, Carcharhinus leucas, Carcharhinus limbatus, Carcharhinus obscurus, Carcharhinus springeri (= Carcharhinus perezi), Carcharhinus longimanus, Negaprion brevirostris, Galeocerdo cuvier, Sphyrna mokarran, Sphyrna tudes, guitarfish (Rhinobatidae) und Paralichthys dentatus (= Chaenopsetta ocellaris)
Synonyme:
Pontobdella bimaculata Oka, 1910 · unaccepted (subjective synonym)
Pontobdella tasmanica Hickman, 1946 · unaccepted (subjective synonym, replacement...)
Pontobdella verrucosa Hickman, 1942 · unaccepted > junior homonym (replaced (by P tasmanica) junior...)
Stibarobdella bimaculata (Oka, 1910) · unaccepted (Synonym)
Stibarobdella dispar (Cordero, 1937) · uncertain > nomen dubium (synonym)
Stibarobdella macrothela (Schmarda, 1861) · unaccepted > superseded combination (superseded subsequent combination)
Stibarobdella tasmanica (Hickman, 1942) · unaccepted (synonym)
Stibarobdella macrothela sind parasitäre Blutegel, die typischerweise bei Haien und Rochen vorkommen. Sie fallen nach der Blutmahlzeit von ihrem Wirt ab und verbringen einige Zeit damit, die Mahlzeit zu verdauen, was bei einem so großen Blutegel Monate dauern kann. Um erneut Blut zu saugen, müssen sie sich an neuen Wirt andocken. Alle Meeresegel sind Fischparasiten.
Die abgebildeten Exemplare wurden in Lagunen- oder seewärtigen Riffen des Kwajalein-Atolls gefunden und waren Zwischenwirte. Sie wurden alle auf dem Grund unter Felsen oder zwischen Schutt gefunden.
Diese Blutegel haben große warzenartige abgerundete oder zugespitzte Höcker, einen oralen Sauger mit Tentakel (Papillen), keinen Randsaum und einen relativ großen Schwanzsauger. Der große Schwanzsauger ist mindestens 2-3 mal so groß wie der orale Sauger.
Die deutlich zu erkennenden zwei orangefarbene Flecken des Blutegels (dem Mundsauger) sind große Augenflecken und charakteristisch für Stibarobdella macrothela.
Das Spektrum der Fischwirte umfasst:
Ginglymostoma cirratum, Carcharhinus falciformis, Carcharhinus leucas, Carcharhinus limbatus, Carcharhinus obscurus, Carcharhinus springeri (= Carcharhinus perezi), Carcharhinus longimanus, Negaprion brevirostris, Galeocerdo cuvier, Sphyrna mokarran, Sphyrna tudes, guitarfish (Rhinobatidae) und Paralichthys dentatus (= Chaenopsetta ocellaris)
Synonyme:
Pontobdella bimaculata Oka, 1910 · unaccepted (subjective synonym)
Pontobdella tasmanica Hickman, 1946 · unaccepted (subjective synonym, replacement...)
Pontobdella verrucosa Hickman, 1942 · unaccepted > junior homonym (replaced (by P tasmanica) junior...)
Stibarobdella bimaculata (Oka, 1910) · unaccepted (Synonym)
Stibarobdella dispar (Cordero, 1937) · uncertain > nomen dubium (synonym)
Stibarobdella macrothela (Schmarda, 1861) · unaccepted > superseded combination (superseded subsequent combination)
Stibarobdella tasmanica (Hickman, 1942) · unaccepted (synonym)