Haltungsinformationen
Portunus armatus (A. Milne-Edwards, 1861)
Der Panzer ist fast einheitlich dunkelblau bis olivgrün (Grün, Weiß, Blau) gesprenkelt mit unregelmäßigen weißen Linien, breiter als lang mit einem langen Dorn auf jeder Seite, Stirnränder mit kurzen Dornen zwischen den Augen und an den Rändern seitlich der Augen. Die Scheren sind lang und schmal, mit Graten und Stacheln. Vier Beinpaare: erste drei Paar schlanke, leicht abgeflachte Laufbeine, alle mit Spitzen; viertes Paar sind Schwimmpaddel mit breiten abgerundeten Segmenten. Der Panzer erreicht eine Breite von etwa 20 cm.
Freilebend auf Sand- und Schlammsubstraten. Sie bauen keine Höhlen, sondern suchen über dem Substrat nach Nahrung und sind nachts am aktivsten. Blaue Schwimmkrabben können sich bei Gefahr schnell vergraben oder schnell davonschwimmen. Jungtiere sind oft in der Gezeitenzone meist zwischen Seegras zu finden. Adulte Krabben bevorzugen tieferes Wasser auf offenem Boden.
Weibchen tragen bis zum Schlupf die Eimasse von vielen Tausend Eiern. Die Larven wachsen durch viele planktonische Stadien, bevor sie sich am Boden niederlassen, um zu Erwachsenen heranzuwachsen. Die Blaue Schwimmkrabbe soll ein Alter von 3 Jahren erreichen.
Die Große Blaue Schwimmkrabbe war in Australien früher als Portunus pelagicus bekannt. Blaue Schwimmkrabben sind die wichtigsten kommerziellen Krabbenarten in Australien.
Vorsicht: Die spitzen und kräftigen Scheren und Stacheln können Verletzungen verursachen.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Charybdis japonica und Scylla serrata.
Synonyme:
Neptunus armatus A. Milne-Edwards, 1861 (basionym)
Portunus (Portunus) armatus (A. Milne-Edwards, 1861)
Der Panzer ist fast einheitlich dunkelblau bis olivgrün (Grün, Weiß, Blau) gesprenkelt mit unregelmäßigen weißen Linien, breiter als lang mit einem langen Dorn auf jeder Seite, Stirnränder mit kurzen Dornen zwischen den Augen und an den Rändern seitlich der Augen. Die Scheren sind lang und schmal, mit Graten und Stacheln. Vier Beinpaare: erste drei Paar schlanke, leicht abgeflachte Laufbeine, alle mit Spitzen; viertes Paar sind Schwimmpaddel mit breiten abgerundeten Segmenten. Der Panzer erreicht eine Breite von etwa 20 cm.
Freilebend auf Sand- und Schlammsubstraten. Sie bauen keine Höhlen, sondern suchen über dem Substrat nach Nahrung und sind nachts am aktivsten. Blaue Schwimmkrabben können sich bei Gefahr schnell vergraben oder schnell davonschwimmen. Jungtiere sind oft in der Gezeitenzone meist zwischen Seegras zu finden. Adulte Krabben bevorzugen tieferes Wasser auf offenem Boden.
Weibchen tragen bis zum Schlupf die Eimasse von vielen Tausend Eiern. Die Larven wachsen durch viele planktonische Stadien, bevor sie sich am Boden niederlassen, um zu Erwachsenen heranzuwachsen. Die Blaue Schwimmkrabbe soll ein Alter von 3 Jahren erreichen.
Die Große Blaue Schwimmkrabbe war in Australien früher als Portunus pelagicus bekannt. Blaue Schwimmkrabben sind die wichtigsten kommerziellen Krabbenarten in Australien.
Vorsicht: Die spitzen und kräftigen Scheren und Stacheln können Verletzungen verursachen.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Charybdis japonica und Scylla serrata.
Synonyme:
Neptunus armatus A. Milne-Edwards, 1861 (basionym)
Portunus (Portunus) armatus (A. Milne-Edwards, 1861)