Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Paraxiopsis majuro Geistergarnele

Paraxiopsis majuro wird umgangssprachlich oft als Geistergarnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Paraxiopsis-majuro-jj-3498-092715_25mm, Kwajalein 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14320 
AphiaID:
395782 
Wissenschaftlich:
Paraxiopsis majuro 
Umgangssprachlich:
Geistergarnele 
Englisch:
Axioid Shrimp 
Kategorie:
Andere Krebstiere 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Axiidae (Familie) > Paraxiopsis (Gattung) > majuro (Art) 
Erstbestimmung:
Kensley, 2003 
Vorkommen:
Guam, Marshallinseln 
Meerestiefe:
- 10 Meter 
Größe:
0,9 cm - 2,5 cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Paraxiopsis austrinus
  • Paraxiopsis bisquamosa
  • Paraxiopsis brocki
  • Paraxiopsis defensus
  • Paraxiopsis foveolata
  • Paraxiopsis gracilimana
  • Paraxiopsis granulimana
  • Paraxiopsis hispida
  • Paraxiopsis johnstoni
  • Paraxiopsis pindatyba
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-12-17 20:35:43 

Haltungsinformationen

Paraxiopsis majuro Kensley, 2003

Axiidea ist eine Infraordnung der Zehnfußkrebse. Sie sind umgangssprachlich als Schlammgarnelen, Geistergarnelen oder grabende Garnelen bekannt, jedoch nur entfernt mit echten Garnelen verwandt.

Axiidea und Gebiidea sind verschiedene Infraorder der ehemaligen Infraordnung Thalassinidea. Basierend auf molekularen Beweisen aus dem Jahr 2009 wird heute allgemein angenommen, dass sie verschiedene, voneinander getrennte Abstammungslinien darstellen. Die auf molekularen Beweisen basierende Einteilung stimmt mit den von Robert Gurney 1938 vorgeschlagenen Gruppierungen auf der Grundlage der Entwicklungsstadien der Larven überein.

Axiidea sind bekannt für ihre Höhlen mit komplexer Architektur, die sie im Sediment des Meeresbodens bauen. Diese Höhlen können aufgrund ihrer äußeren Eigenschaften im Sediment passend zur jeweiligen Art klassifiziert werden. Die Populationsdichte der meisten Axiidea ist tendenziell hoch, daher spielen diese Organismen eine wichtige Rolle für die Sedimente des Meeresbodens und bei der Schaffung von Lebensräumen, die verschiedene benthische Meeresgemeinschaften begünstigen.

Die Erstbeschreibung dieser Geistergarnele erfolgte anhand eines einzigen Exemplars durch Kensley, B. im Jahr 2003, welches in der Lagune des Majuro-Atolls (Marshall-Inseln) gefunden wurde. Der Artname "majuro" bezieht sich dabei auf den Fundort.

Das im Artikel abgebildete Exemplare wurde unten einem Felsen an einem Lagunenriff im westlichen Kwajalein Atoll durch den Fotourheber abgelichtet.

Weiterführende Links

  1. Axioid shrimps from Guam (Crustacea, Decapoda, Thalassinidea) (en). Abgerufen am 17.12.2021.
  2. Axioid shrimps from Guam (Crustacea, Decapoda, Thalassinidea) (en). Abgerufen am 18.12.2021.
  3. Underwaterkwaj (en). Abgerufen am 17.12.2021.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 17.12.2021.
  5. WoRMS (en). Abgerufen am 17.12.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!