Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik

Solidobalanus engbergi Seepocke

Solidobalanus engbergi wird umgangssprachlich oft als Seepocke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Gustav Paulay, USA

https://v3.boldsystems.org/index.php/Taxbrowser_Taxonpage?taxid=804550 Creative Commons Attribution No Derivatives 4.0
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Gustav Paulay, USA https://www.floridamuseum.ufl.edu/iz/resources/guam-reefs/octocorallia/

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14327 
AphiaID:
1030816 
Wissenschaftlich:
Solidobalanus engbergi 
Umgangssprachlich:
Seepocke 
Englisch:
Hydrocoral Barnacle 
Kategorie:
Seepocken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Thecostraca (Klasse) > Balanomorpha (Ordnung) > Balanidae (Familie) > Solidobalanus (Gattung) > engbergi (Art) 
Erstbestimmung:
(Pilsbry, ), 1921 
Vorkommen:
Alaska, Kanada Ost-Pazifik, Nord-Ost-Pazifik, Westküste USA 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 2cm 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Ruderfußkrebse (Copepoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-25 22:12:24 

Haltungsinformationen

Solidobalanus engbergi ist eine sessile Seepocke, die immer mit Hydrokorallen der Gattung Allopora, Familie Stylasteridae, vergesellschaftet ist.
Das Fachbuch "The New Beachcomber's Guide to the Pacific Northwest" gibt an, dass die Seepocke im intertidialen und subtidialen Tiefenbereich zu finden ist, exakte Wassertiefen in Metern sind aktuell nicht verfügbar.

Im Inneren des Außenpanzers befindet sich ein filtrierender Rankenfußkrebs.

Diese Seepocke ist auch unter dem Namen Balanus engbergi Pilsbry, 1921 bekannt.

Synonym: Hesperibalanus engbergi (Pilsbry, 1921)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!