Haltungsinformationen
Während der Kermadec Islands Biodiscovery Expedition 2011, einem Projekt des Auckland Museum, gelang Richard Robinson das Foto der neuen Schildbauchgattung und - Art.
Flexor incus ist nur aus den Gezeitenzonen und subtidalen Gewässern der Kermadec-Inseln, einschließlich der Insel Raoul (nördlichste der neuseeländischen Kermadecinseln) und des L'Esperance-Felsens in West-Australien,
Die Kelbfische leben in Felspools und flacheren subtidalen Bereichen über Fels- und Korallenschutt.
Farbe:
Der Körper dieses Schildbauchs ist einheitlich rosa-purpurfarben bis grau, mit diffuser, blasser Zeichnung, die von Streifen bis zu unregelmäßigen Flecken reicht.
Der Kopf ist rosa-purpurfarben bis grau, mit diffusen, blassen Bereichen um die Nasenlöcher und die Spitze der Schnauze.
Die Iris ist rot, die Flossen sind durchsichtig.
Namensgebung:
Der Artname "Incus" ist das lateinische Wort für" Amboss", in Anlehnung an den ambossartigen Umriss der Insel Raoul, der größten Insel des Kermadec-Archipels und der Typlokalität der neuen Art.
Literaturfundstelle:
Conway KW, Stewart AL, Summers AP (2018)
A new genus and species of clingfish from the Rangitāhua Kermadec Islands of New Zealand (Teleostei, Gobiesocidae).
ZooKeys 786: 75-104. https://doi.org/10.3897/zookeys.786.28539
Flexor incus ist nur aus den Gezeitenzonen und subtidalen Gewässern der Kermadec-Inseln, einschließlich der Insel Raoul (nördlichste der neuseeländischen Kermadecinseln) und des L'Esperance-Felsens in West-Australien,
Die Kelbfische leben in Felspools und flacheren subtidalen Bereichen über Fels- und Korallenschutt.
Farbe:
Der Körper dieses Schildbauchs ist einheitlich rosa-purpurfarben bis grau, mit diffuser, blasser Zeichnung, die von Streifen bis zu unregelmäßigen Flecken reicht.
Der Kopf ist rosa-purpurfarben bis grau, mit diffusen, blassen Bereichen um die Nasenlöcher und die Spitze der Schnauze.
Die Iris ist rot, die Flossen sind durchsichtig.
Namensgebung:
Der Artname "Incus" ist das lateinische Wort für" Amboss", in Anlehnung an den ambossartigen Umriss der Insel Raoul, der größten Insel des Kermadec-Archipels und der Typlokalität der neuen Art.
Literaturfundstelle:
Conway KW, Stewart AL, Summers AP (2018)
A new genus and species of clingfish from the Rangitāhua Kermadec Islands of New Zealand (Teleostei, Gobiesocidae).
ZooKeys 786: 75-104. https://doi.org/10.3897/zookeys.786.28539