Haltungsinformationen
Hetereleotris psammophila Kovačić & Bogorodsky, 2014
Die Grundel Hetereleotris psammophila wurde 2014 anhand von zwei gesammelten Exemplaren beschrieben. Der Artname "psammophila" wurde nach dem griechischen „psammos“, was Sand bedeutet, und „phila“, was „lieben“ bedeutet, benannt, und bezieht sich auf den Sandlebensraum, in dem diese Art gefunden wurde.
Hetereleotris psammophila unterscheidet sich von anderen Arten der Gattung Hetereleotris durch das Fehlen von Schuppen und Kopfporen. Sie unterscheidet sich von der ähnlichen Art Hetereleotris diademata durch weniger Strahlen in der zweiten Rücken- und Afterflosse und der Färbung.
Hetereleotris psammophila bevorzugt als Lebensraum offene Sandflächen in der Nähe von Korallenriffen in einer Tiefe von 8 - 21 Metern. Wenn die Grundel gestört wird, zieht sie sich zurück, gräbt sich aber nicht im sandigen Boden ein. Eine für Arten der Gattung Hetereleotris sehr ungewöhnliche Lebensweise ist die Tatsache, dass die Grundel eine nachtaktive Lebensweise hat.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Die Grundel Hetereleotris psammophila wurde 2014 anhand von zwei gesammelten Exemplaren beschrieben. Der Artname "psammophila" wurde nach dem griechischen „psammos“, was Sand bedeutet, und „phila“, was „lieben“ bedeutet, benannt, und bezieht sich auf den Sandlebensraum, in dem diese Art gefunden wurde.
Hetereleotris psammophila unterscheidet sich von anderen Arten der Gattung Hetereleotris durch das Fehlen von Schuppen und Kopfporen. Sie unterscheidet sich von der ähnlichen Art Hetereleotris diademata durch weniger Strahlen in der zweiten Rücken- und Afterflosse und der Färbung.
Hetereleotris psammophila bevorzugt als Lebensraum offene Sandflächen in der Nähe von Korallenriffen in einer Tiefe von 8 - 21 Metern. Wenn die Grundel gestört wird, zieht sie sich zurück, gräbt sich aber nicht im sandigen Boden ein. Eine für Arten der Gattung Hetereleotris sehr ungewöhnliche Lebensweise ist die Tatsache, dass die Grundel eine nachtaktive Lebensweise hat.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






ResearchGate