Haltungsinformationen
Paracalyptrophora spiralis ist unter den neun bekannten Arten der Gattung einzigartig in ihrer Verzweigungsform, sie zeichnet sich auch dadurch aus, dass sie so wenige Polypen pro Wirtel hat (normalerweise) drei), während die meisten anderen Arten vier oder mehr haben. 
Die Gorgonie bildet einen Grundstamm, der sich verzweigt, wobei jeder Nebenzweig eine Reihe von Verzweigungen auf einer Seite des Nebenzweigs hervorbringt.
Die beiden Sekundäraste steigen in einer lockeren Spirale auf, diese Verzweigungen sind bis zu 9 cm lang und verzweigen sich oft einmal.
Die Kolonie hat eine schlaffe Konsistenz´.
Etymologie: Der Name "spiralis" (lateinisch für "gewunden", "spiralförmig" oder "gedreht") bezieht sich auf die spiralförmig gewundenen sekundären Zweige der Kolonie.
					Die Gorgonie bildet einen Grundstamm, der sich verzweigt, wobei jeder Nebenzweig eine Reihe von Verzweigungen auf einer Seite des Nebenzweigs hervorbringt.
Die beiden Sekundäraste steigen in einer lockeren Spirale auf, diese Verzweigungen sind bis zu 9 cm lang und verzweigen sich oft einmal.
Die Kolonie hat eine schlaffe Konsistenz´.
Etymologie: Der Name "spiralis" (lateinisch für "gewunden", "spiralförmig" oder "gedreht") bezieht sich auf die spiralförmig gewundenen sekundären Zweige der Kolonie.






					
						 	NOAA Okeanos Explorer