Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH

Paracalyptrophora spiralis Tiefsee-Gorgonie

Paracalyptrophora spiralis wird umgangssprachlich oft als Tiefsee-Gorgonie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber NOAA Okeanos Explorer


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers NOAA Okeanos Explorer

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14384 
AphiaID:
1317089 
Wissenschaftlich:
Paracalyptrophora spiralis 
Umgangssprachlich:
Tiefsee-Gorgonie 
Englisch:
Dea Sea Gorgonian 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Primnoidae (Familie) > Paracalyptrophora (Gattung) > spiralis (Art) 
Erstbestimmung:
Cairns, 2018 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Süd-Pazifik 
Meerestiefe:
345 - 2521 Meter 
Größe:
20 cm - 40 cm 
Temperatur:
2°C - 8°C 
Futter:
Azooxanthellat, Invertebraten (Wirbellose), Meeresschnee, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Ruderfußkrebse (Copepoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-01-16 16:51:06 

Haltungsinformationen

Paracalyptrophora spiralis ist unter den neun bekannten Arten der Gattung einzigartig in ihrer Verzweigungsform, sie zeichnet sich auch dadurch aus, dass sie so wenige Polypen pro Wirtel hat (normalerweise) drei), während die meisten anderen Arten vier oder mehr haben.

Die Gorgonie bildet einen Grundstamm, der sich verzweigt, wobei jeder Nebenzweig eine Reihe von Verzweigungen auf einer Seite des Nebenzweigs hervorbringt.
Die beiden Sekundäraste steigen in einer lockeren Spirale auf, diese Verzweigungen sind bis zu 9 cm lang und verzweigen sich oft einmal.

Die Kolonie hat eine schlaffe Konsistenz´.

Etymologie: Der Name "spiralis" (lateinisch für "gewunden", "spiralförmig" oder "gedreht") bezieht sich auf die spiralförmig gewundenen sekundären Zweige der Kolonie.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!