Haltungsinformationen
Ceriantheopsis americana (Agassiz in Verrill, 1864)
Die Amerikanische Zylinderrose ist eine große Art. Die Tentakelkrone kann einen Durchmesser von bis zu 10 cm erreichen und 10 cm aus dem Sedimentboden herausragen. Sie bildet mittels Schleim und Sandkörnern eine zähe, verfilzte und ledrige Röhre. Die Röhre ist vertikal im Sediment ausgerichtet und hat eine maximale Länge von etwa 35 cm. Eine Quelle gibt sogar 45 cm Länge an. Am oberen Ende zweigt oft ein kurzes Seitenrohr ab. Der obere Eingang ist etwas elastisch und hat einen Durchmesser von bis zu 1,5 cm. Die Röhre verengt sich zur Basis hin.
Diese Zylinderrose kommt in weichen und sandig/schlammigen Substraten in geschützten Bereichen vor, am häufigsten knapp unterhalb der Ebbe.
Tagsüber zieht sich die Anemone in ihre Röhre zurück und verschließt den Eingang. Gegen Abend und nachts streckt sie ihre Tentakelkrone aus und breitet die längeren Tentakel um den Röhreneingang aus.
Sie ernährt sich hauptsächlich von Copepoden, die als Plankton leben, und Harpacticoid-Copepoden, die Bodenbewohner sind. Sie frisst auch Seepocken, Amphipoden und Gehäuseschnecken.
Bei Störung zieht sich die Zylinderrose schnell in ihre Wohnröhre zurück. Sie gräbt sich auch jahreszeitlich tiefer in den Schlammboden ein und ist dann einige Zeit nicht zu sehen, bis sie genauso zahlreich plötzlich wieder da sind.
Synonym:
Cerianthus americanus Agassiz in Verrill, 1864 · unaccepted
Die Amerikanische Zylinderrose ist eine große Art. Die Tentakelkrone kann einen Durchmesser von bis zu 10 cm erreichen und 10 cm aus dem Sedimentboden herausragen. Sie bildet mittels Schleim und Sandkörnern eine zähe, verfilzte und ledrige Röhre. Die Röhre ist vertikal im Sediment ausgerichtet und hat eine maximale Länge von etwa 35 cm. Eine Quelle gibt sogar 45 cm Länge an. Am oberen Ende zweigt oft ein kurzes Seitenrohr ab. Der obere Eingang ist etwas elastisch und hat einen Durchmesser von bis zu 1,5 cm. Die Röhre verengt sich zur Basis hin.
Diese Zylinderrose kommt in weichen und sandig/schlammigen Substraten in geschützten Bereichen vor, am häufigsten knapp unterhalb der Ebbe.
Tagsüber zieht sich die Anemone in ihre Röhre zurück und verschließt den Eingang. Gegen Abend und nachts streckt sie ihre Tentakelkrone aus und breitet die längeren Tentakel um den Röhreneingang aus.
Sie ernährt sich hauptsächlich von Copepoden, die als Plankton leben, und Harpacticoid-Copepoden, die Bodenbewohner sind. Sie frisst auch Seepocken, Amphipoden und Gehäuseschnecken.
Bei Störung zieht sich die Zylinderrose schnell in ihre Wohnröhre zurück. Sie gräbt sich auch jahreszeitlich tiefer in den Schlammboden ein und ist dann einige Zeit nicht zu sehen, bis sie genauso zahlreich plötzlich wieder da sind.
Synonym:
Cerianthus americanus Agassiz in Verrill, 1864 · unaccepted