Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Whitecorals.com Osci Motion

Ceriantheopsis americana Amerikanische Zylinderrose

Ceriantheopsis americana wird umgangssprachlich oft als Amerikanische Zylinderrose bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

bhb 18 P8137246,Tube Dwelling Anemone, Ceriantheopsis americanus,2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14393 
AphiaID:
158282 
Wissenschaftlich:
Ceriantheopsis americana 
Umgangssprachlich:
Amerikanische Zylinderrose 
Englisch:
Tube-dwelling Anemone, Sand Anemone, Burrowing Sea Anemone 
Kategorie:
Zylinderrosen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Spirularia (Ordnung) > Cerianthidae (Familie) > Ceriantheopsis (Gattung) > americana (Art) 
Erstbestimmung:
(Agassiz in Verrill, ), 1864 
Vorkommen:
Golf von Mexiko, Kanada Ost-Pazifik, Nord-West-Atlantik, USA 
Meerestiefe:
2 - 250 Meter 
Größe:
bis zu 35cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Krustentiere, Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Seepocken (Rankenfüßer), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-12-14 19:48:19 

Haltungsinformationen

Ceriantheopsis americana (Agassiz in Verrill, 1864)

Die Amerikanische Zylinderrose ist eine große Art. Die Tentakelkrone kann einen Durchmesser von bis zu 10 cm erreichen und 10 cm aus dem Sedimentboden herausragen. Sie bildet mittels Schleim und Sandkörnern eine zähe, verfilzte und ledrige Röhre. Die Röhre ist vertikal im Sediment ausgerichtet und hat eine maximale Länge von etwa 35 cm. Eine Quelle gibt sogar 45 cm Länge an. Am oberen Ende zweigt oft ein kurzes Seitenrohr ab. Der obere Eingang ist etwas elastisch und hat einen Durchmesser von bis zu 1,5 cm. Die Röhre verengt sich zur Basis hin.

Diese Zylinderrose kommt in weichen und sandig/schlammigen Substraten in geschützten Bereichen vor, am häufigsten knapp unterhalb der Ebbe.

Tagsüber zieht sich die Anemone in ihre Röhre zurück und verschließt den Eingang. Gegen Abend und nachts streckt sie ihre Tentakelkrone aus und breitet die längeren Tentakel um den Röhreneingang aus.

Sie ernährt sich hauptsächlich von Copepoden, die als Plankton leben, und Harpacticoid-Copepoden, die Bodenbewohner sind. Sie frisst auch Seepocken, Amphipoden und Gehäuseschnecken.

Bei Störung zieht sich die Zylinderrose schnell in ihre Wohnröhre zurück. Sie gräbt sich auch jahreszeitlich tiefer in den Schlammboden ein und ist dann einige Zeit nicht zu sehen, bis sie genauso zahlreich plötzlich wieder da sind.

Synonym:
Cerianthus americanus Agassiz in Verrill, 1864 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 19.01.2022.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 19.01.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!