Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Cyo Control Osci Motion

Upeneichthys vlamingii Blaugefleckte Meerbarbe

Upeneichthys vlamingii wird umgangssprachlich oft als Blaugefleckte Meerbarbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Glen Whisson, Aqua Research and Monitoring Services, Australien

Foto: Garden Island, West-Australien

/ 3,8cm
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Glen Whisson, Aqua Research and Monitoring Services, Australien . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14422 
AphiaID:
283083 
Wissenschaftlich:
Upeneichthys vlamingii 
Umgangssprachlich:
Blaugefleckte Meerbarbe 
Englisch:
Bluespotted Goatfish, Black-striped Goatfish, Blue-spotted Goatfish, Red Mullet, Southern Goatfish, Southern Red Mullet, Western Red Mullet 
Kategorie:
Meerbarben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Mulliformes (Ordnung) > Mullidae (Familie) > Upeneichthys (Gattung) > vlamingii (Art) 
Erstbestimmung:
(Cuvier, ), 1829 
Vorkommen:
Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Houtman-Abrolhos-Archipel, New South Wales (Ost-Australien), Östlicher Indischer Ozean, Süd-Australien, Tasmanien (Australien), Tasmansee, Victoria (Australien), West-Australien 
Meerestiefe:
1 - 100 Meter 
Größe:
35 cm - 40 cm 
Temperatur:
14,6°C - 27,4°C 
Futter:
Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-01-26 11:59:48 

Haltungsinformationen

Die Blaugefleckte Meerbarbe ist in ihrer Farbe sehr variabel - oft weißlich bis blassrosa mit einem bräunlichen bis rötlichen Streifen entlang der Seite oder rötlich mit leuchtend blauen Flecken und Wellenlinien und in der Regel mit blauen Flecken und Strichen auf den Flossen.
Einige Exemplare haben einen rötlichen bis schwärzlichen Streifen, der von der Schnauze über das Auge bis zum Schwanzansatz verläuft. Andere haben blaue Linien und Flecken. Die Tiere können ihre Farbe schnell ändern und sind nachts möglicherweise noch heller gefärbt.

Die Barbe bewohnt Buchten, Flussmündungen und geschützte Küstengewässer, in der Regel über Sand- und Geröllflächen in der Nähe von Riffen, in Tiefen bis zu 200 m.
Jungfische bilden oft Schulen in geschützten Buchten.

Barben benutzen ihre sensorischen Barteln am Kinn, um das Sediment nach Nahrung abzusuchen.

Upeneichthys vlamingii ähnelt der Gestreiften Meerbarbe (Upeneichthys lineatus), die einen etwas kürzeren Kopf und einen helleren Körperstreifen hat.

Rhadinorhynchus pichelinae parasitiert die Barbe.

Etymologie
Die Art wurde zu Ehren von Admiral Cornelis de Vlamingh benannt, einem Sammler und Illustrator von Fischen für das Muséum national d'histoire naturelle in Paris, Frankreich.

Synonyme:
Upeneichthys flamingii (Cuvier, 1829)
Upeneus vlamingii Cuvier, 1829

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 25.01.2022.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 25.01.2022.
  3. Homepage Glen Whisson (en). Abgerufen am 25.01.2022.
  4. Reef Life Survey (en). Abgerufen am 25.01.2022.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 25.01.2022.

Bilder

Adult


Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!