Haltungsinformationen
Plicatula gibbosa Lamarck, 1801
Plicatula gibbosa wird umgangssprachlich Atlantisches Katzenpfötchen bezeichnet. Das muss man beim Betrachten der kleinen Muschl nicht weiter erläutern. Nicht nur die Form sondern auch die rötlich-bräunliche Maserung führten zum Namen.
Diese Muschel ist im Verbreitungsgebiet eine häufig an Stränden angespülte Art. Lebende Muscheln kommen in Tiefen bis 180m vor.
Die beiden Schalenhälften sitzen straff und perfekt aufeinander und weisen starke Rippen auf. Die Form der Schalen ist Fächerförmig mit 5-7 rundlichen Rippen.
Synonyme:
Plicatula barbadensis d'Orbigny, 1846
Plicatula caribbeana Weisbord, 1964
Plicatula cristata Lamarck, 1819
Plicatula mesembrina Dall, 1925
Plicatula ramosa Lamarck, 1819
Plicatula reniformis Lamarck, 1819
Plicatula spondyloidea Meuschen Arango & Molina, 1878
Plicatula venezuelana Weisbord, 1964
Plicatula vexillata Guppy, 1874
Plicatula gibbosa wird umgangssprachlich Atlantisches Katzenpfötchen bezeichnet. Das muss man beim Betrachten der kleinen Muschl nicht weiter erläutern. Nicht nur die Form sondern auch die rötlich-bräunliche Maserung führten zum Namen.
Diese Muschel ist im Verbreitungsgebiet eine häufig an Stränden angespülte Art. Lebende Muscheln kommen in Tiefen bis 180m vor.
Die beiden Schalenhälften sitzen straff und perfekt aufeinander und weisen starke Rippen auf. Die Form der Schalen ist Fächerförmig mit 5-7 rundlichen Rippen.
Synonyme:
Plicatula barbadensis d'Orbigny, 1846
Plicatula caribbeana Weisbord, 1964
Plicatula cristata Lamarck, 1819
Plicatula mesembrina Dall, 1925
Plicatula ramosa Lamarck, 1819
Plicatula reniformis Lamarck, 1819
Plicatula spondyloidea Meuschen Arango & Molina, 1878
Plicatula venezuelana Weisbord, 1964
Plicatula vexillata Guppy, 1874