Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Plicatula gibbosa Atlantisches Katzenpfötchen

Plicatula gibbosa wird umgangssprachlich oft als Atlantisches Katzenpfötchen bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Robyn J. Waayers, USA

Plicatula gibbosa, Kitten's Paw,Marco Island, Florida,January 2015


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Robyn J. Waayers, USA Robyn J. Waayers. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14456 
AphiaID:
207848 
Wissenschaftlich:
Plicatula gibbosa 
Umgangssprachlich:
Atlantisches Katzenpfötchen 
Englisch:
Atlantic Kitten's Paw 
Kategorie:
Muscheln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Bivalvia (Klasse) > Pectinida (Ordnung) > Plicatulidae (Familie) > Plicatula (Gattung) > gibbosa (Art) 
Erstbestimmung:
Lamarck, 1801 
Vorkommen:
Florida, Golf von Mexiko, Jamaika, Karibik, Kolumbien, Madagaskar, Puerto Rico, Rotes Meer, USA, Venezuela 
Meerestiefe:
12 - 180 Meter 
Größe:
1,8 cm - 3,8 cm 
Temperatur:
°C - 27°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Plicatula angolensis
  • Plicatula australis
  • Plicatula complanata
  • Plicatula dubia
  • Plicatula horrida
  • Plicatula miskito
  • Plicatula muricata
  • Plicatula novaezelandiae
  • Plicatula penicillata
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-02-02 19:41:48 

Haltungsinformationen

Plicatula gibbosa Lamarck, 1801

Plicatula gibbosa wird umgangssprachlich Atlantisches Katzenpfötchen bezeichnet. Das muss man beim Betrachten der kleinen Muschl nicht weiter erläutern. Nicht nur die Form sondern auch die rötlich-bräunliche Maserung führten zum Namen.

Diese Muschel ist im Verbreitungsgebiet eine häufig an Stränden angespülte Art. Lebende Muscheln kommen in Tiefen bis 180m vor.

Die beiden Schalenhälften sitzen straff und perfekt aufeinander und weisen starke Rippen auf. Die Form der Schalen ist Fächerförmig mit 5-7 rundlichen Rippen.

Synonyme:
Plicatula barbadensis d'Orbigny, 1846
Plicatula caribbeana Weisbord, 1964
Plicatula cristata Lamarck, 1819
Plicatula mesembrina Dall, 1925
Plicatula ramosa Lamarck, 1819
Plicatula reniformis Lamarck, 1819
Plicatula spondyloidea Meuschen Arango & Molina, 1878
Plicatula venezuelana Weisbord, 1964
Plicatula vexillata Guppy, 1874

Weiterführende Links

  1. EOL (en). Abgerufen am 02.02.2022.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 02.02.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!