Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Semele purpurascens Purpur-Semele

Semele purpurascens wird umgangssprachlich oft als Purpur-Semele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

bhb 21 PB231160 Purplish Semele, Semele purpurascens,2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14477 
AphiaID:
420916 
Wissenschaftlich:
Semele purpurascens 
Umgangssprachlich:
Purpur-Semele 
Englisch:
Purplish Semele 
Kategorie:
Muscheln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Bivalvia (Klasse) > Cardiida (Ordnung) > Semelidae (Familie) > Semele (Gattung) > purpurascens (Art) 
Erstbestimmung:
(Gmelin, ), 1791 
Vorkommen:
Belize, Costa Rica, Florida, Galápagos-Inseln, Golf von Mexiko, Jamaika, Karibik, Komodo, Kuba, Panama, USA, Venezuela 
Meerestiefe:
1 - 55 Meter 
Größe:
bis zu 3,4cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Filtrierer 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Semele amabilis
  • Semele androgyna
  • Semele australis
  • Semele barbarae
  • Semele bellastriata
  • Semele bicolor
  • Semele californica
  • Semele capensis
  • Semele carnicolor
  • Semele casali
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-02-06 13:44:25 

Haltungsinformationen

Semele purpurascens (Gmelin, 1791)

Die Purpur-Semele ist eine der markantesten Muscheln, die entlang der Küste von Südwestflorida zu finden sind. Sie kann etwa 3 cm groß werden. Die Farbe ist variabel und kann kastanienbraun, violett oder manchmal orange sein. Durch das Vorhandensein eines zentralen Bereichs mit intensiverer Färbung innerhalb der Schalenklappen ist sie leicht von anderen lokalen Muscheln zu unterscheiden. Die äußere Skulptur besteht aus sehr feinen konzentrischen Streifen, die der Schale ein mattes Aussehen verleihen. Innen ist die Muschel glatt und glänzend.

Synonyme:
Amphidesma laeta Reeve, 1853
Amphidesma variabile Gray, 1825
Amphidesma variegata Lamarck, 1818
Semele (Amphidesma) purpurascens (Gmelin, 1791)· accepted, alternate representation
Semele obliqua (Wood, 1815)
Semele ornata Gould, 1862
Semele sparsilineata Dall, 1915
Tellina obliqua W. Wood, 1815 (invalid: placed on the Official Index by ICZN Opinion 948)
Venus purpurascens Gmelin, 1791 (original combination)

Weiterführende Links

  1. WoRMS (en). Abgerufen am 06.02.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!