Haltungsinformationen
Semele purpurascens (Gmelin, 1791)
Die Purpur-Semele ist eine der markantesten Muscheln, die entlang der Küste von Südwestflorida zu finden sind. Sie kann etwa 3 cm groß werden. Die Farbe ist variabel und kann kastanienbraun, violett oder manchmal orange sein. Durch das Vorhandensein eines zentralen Bereichs mit intensiverer Färbung innerhalb der Schalenklappen ist sie leicht von anderen lokalen Muscheln zu unterscheiden. Die äußere Skulptur besteht aus sehr feinen konzentrischen Streifen, die der Schale ein mattes Aussehen verleihen. Innen ist die Muschel glatt und glänzend.
Synonyme:
Amphidesma laeta Reeve, 1853
Amphidesma variabile Gray, 1825
Amphidesma variegata Lamarck, 1818
Semele (Amphidesma) purpurascens (Gmelin, 1791)· accepted, alternate representation
Semele obliqua (Wood, 1815)
Semele ornata Gould, 1862
Semele sparsilineata Dall, 1915
Tellina obliqua W. Wood, 1815 (invalid: placed on the Official Index by ICZN Opinion 948)
Venus purpurascens Gmelin, 1791 (original combination)
Die Purpur-Semele ist eine der markantesten Muscheln, die entlang der Küste von Südwestflorida zu finden sind. Sie kann etwa 3 cm groß werden. Die Farbe ist variabel und kann kastanienbraun, violett oder manchmal orange sein. Durch das Vorhandensein eines zentralen Bereichs mit intensiverer Färbung innerhalb der Schalenklappen ist sie leicht von anderen lokalen Muscheln zu unterscheiden. Die äußere Skulptur besteht aus sehr feinen konzentrischen Streifen, die der Schale ein mattes Aussehen verleihen. Innen ist die Muschel glatt und glänzend.
Synonyme:
Amphidesma laeta Reeve, 1853
Amphidesma variabile Gray, 1825
Amphidesma variegata Lamarck, 1818
Semele (Amphidesma) purpurascens (Gmelin, 1791)· accepted, alternate representation
Semele obliqua (Wood, 1815)
Semele ornata Gould, 1862
Semele sparsilineata Dall, 1915
Tellina obliqua W. Wood, 1815 (invalid: placed on the Official Index by ICZN Opinion 948)
Venus purpurascens Gmelin, 1791 (original combination)