Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Cyclograpsus lavauxi Glatte Strandkrabbe

Cyclograpsus lavauxi wird umgangssprachlich oft als Glatte Strandkrabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Cyclograpsus lavauxi, Smooth shore crab, Somes Island, Wellington, New Zealand IMG_0050


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14484 
AphiaID:
444717 
Wissenschaftlich:
Cyclograpsus lavauxi 
Umgangssprachlich:
Glatte Strandkrabbe 
Englisch:
Smooth Shore Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Varunidae (Familie) > Cyclograpsus (Gattung) > lavauxi (Art) 
Erstbestimmung:
H. Milne Edwards, 1853 
Vorkommen:
Endemische Art, Neuseeland 
Meerestiefe:
0 - 0,5 Meter 
Habitate:
Felsküsten, Geröllböden, Gezeitenkanäle, Gezeitentümpel / Felsenpools, Gezeitenzone, Häfen, Hafenanlagen, Küstengewässer, Muschelgries-Böden, Schotterböden, Schuttgestein, Watt 
Größe:
bis zu 1,5cm 
Temperatur:
°C - 18°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Algen , Allesfresser (omnivor), Detritus (totes organisches Material) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Cyclograpsus audouinii
  • Cyclograpsus barbatus
  • Cyclograpsus beccarii
  • Cyclograpsus cinereus
  • Cyclograpsus escondidensis
  • Cyclograpsus eydouxi
  • Cyclograpsus granulatus
  • Cyclograpsus granulosus
  • Cyclograpsus henshawi
  • Cyclograpsus incisus
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-10-26 14:18:55 

Haltungsinformationen

Cyclograpsus lavauxi H. Milne Edwards, 1853

Panzer länglich, etwas breiter als lang, sehr glatt. Augen an den Ecken des Panzers. Vorderseite des Panzers zwischen den Augen geradekantig. Scheren größer bei Männchen im Vergleich zu Weibchen. Beine relativ lang und glatt, mit kleinen Haarbüscheln, die von der Basis zwischen dem ersten, zweiten und dritten Bein hervorstehen.

Der Panzer hat eine variable Farbe, ist jedoch oft dunkelrotbraun gesprenkelt auf einem variablen Hintergrund, der schieferblau, bläulich-grau, beige bis gelblich-braun sein kann. Beine mit ähnlich unregelmäßigen Sprenkeln auf der Oberseite. Bauchflächen blass.

Endemisch, aber weit verbreitet in Neuseeland.

Die Glatte Strandkrabbe ist ein Allesfresser von Aas, Algen bis Detritus.

Bevorzugt das obere Gezeitengebiet, unter Steinen, an Geröllstränden, die von offenen wellenexponierten Küsten bis zu geschützten Häfen reichen. Kann auch in Mündungswatten gefunden werden, gelegentlich in Höhlen, die von anderen Arten getunnelt werden. Eine der „terrestrischen“ Krabben in Neuseeland.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Hemigrapsus sexdentatus.

Synonym:
Cyclograpsus whitei H. Milne Edwards, 1853

Weiterführende Links

  1. Coastal crabs a guide to the crabs of New Zealand (en). Abgerufen am 26.10.2023.
  2. The Marine Fauna of New Zealand: Crustacea Brachyura , Serite 84 (en). Abgerufen am 20.06.2022.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.02.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!