Haltungsinformationen
Psolus chitonoides Clark, 1901
Seegurken haben wir im Allgemeinen... anders vor Augen, als es diese Pantoffel-Seegurke uns zeigt. Im Englischen Sprachraum wird sieals "Creeping Pedal Sea Cucumber" = Kriechende Fuß-Seegurke bezeichnet. Diese Seegurke ist aber im wesentlichen trotzdem sesshaft, auch wenn sie mit ihrem "Fuß" wandern kann.
Wenn die oralen Tentakel eingezogen sind, sieht die Seegurke einer Käferschnecke sehr ähnlich. Der Artname "chitonoides" bezieht sich auf die Ähnlichkeit zu Chitons (Käferschnecken).
Die weiche, orangefarbene Bauchseite ist fast perfekt flach und mit Röhrenfüßen bedeckt. Die Oberfläche ist mit überlappenden Kalkplatten bedeckt, ähnlich den Platten einer Käferschnecke (Chitons). Die Farbe ist meiströtlich-orange. Der Mund befindet sich auf der Oberseite und ist von 10 gleich langen leuchtend roten Mundtentakeln umgeben.
Verwechslungsmöglichkeit : Psolidium bidiscum hat eine violettere Farbe und ist kleiner (nur bis zu 3 cm lang).
Lebensraum: Felsen in exponierten und geschützten Buchten.
Psolus chitonoides ist im Wesentlichen sesshaft. Sie filtert mit ihren zehn gleich langen Tentakel Detritus aus dem Wasser. Klebepads an jedem Tentakel fangen die Nahrungspartikel ein. Die Tentakel enthalten giftige Saponine, um Fische davon abzuhalten, an ihnen zu knabbern.
Zu ihren Fressfeinden, die die Abwehr-Chemikalien nichts ausmachen, gehören verschiedene große räuberische Seesterne wie Stimpson’s Sonnenstern, der Nördliche Sonnenstern, der Lederstern, der Sonnenblumenstern und die Rote Felsenkrabbe.
Psolus chitonoides laichen im Frühjahr. Ein großes Weibchen kann bis zu 34.700 Eier abgeben. Die Eier bilden eine lecithotrophe Larve, gefolgt von einer Pentacula-Larve. Die Larven siedeln sich häufig in Gruppen an, normalerweise auf oder in der Nähe eines Erwachsenen.
Synonyme:
Psolus californicus Fisher, 1905
Psolus chitinoides Clark, 1901 (misspelling)
Direct children (1)
[show all]
Subspecies Psolus chitonoides ochotensis Savel'eva, 1941
Seegurken haben wir im Allgemeinen... anders vor Augen, als es diese Pantoffel-Seegurke uns zeigt. Im Englischen Sprachraum wird sieals "Creeping Pedal Sea Cucumber" = Kriechende Fuß-Seegurke bezeichnet. Diese Seegurke ist aber im wesentlichen trotzdem sesshaft, auch wenn sie mit ihrem "Fuß" wandern kann.
Wenn die oralen Tentakel eingezogen sind, sieht die Seegurke einer Käferschnecke sehr ähnlich. Der Artname "chitonoides" bezieht sich auf die Ähnlichkeit zu Chitons (Käferschnecken).
Die weiche, orangefarbene Bauchseite ist fast perfekt flach und mit Röhrenfüßen bedeckt. Die Oberfläche ist mit überlappenden Kalkplatten bedeckt, ähnlich den Platten einer Käferschnecke (Chitons). Die Farbe ist meiströtlich-orange. Der Mund befindet sich auf der Oberseite und ist von 10 gleich langen leuchtend roten Mundtentakeln umgeben.
Verwechslungsmöglichkeit : Psolidium bidiscum hat eine violettere Farbe und ist kleiner (nur bis zu 3 cm lang).
Lebensraum: Felsen in exponierten und geschützten Buchten.
Psolus chitonoides ist im Wesentlichen sesshaft. Sie filtert mit ihren zehn gleich langen Tentakel Detritus aus dem Wasser. Klebepads an jedem Tentakel fangen die Nahrungspartikel ein. Die Tentakel enthalten giftige Saponine, um Fische davon abzuhalten, an ihnen zu knabbern.
Zu ihren Fressfeinden, die die Abwehr-Chemikalien nichts ausmachen, gehören verschiedene große räuberische Seesterne wie Stimpson’s Sonnenstern, der Nördliche Sonnenstern, der Lederstern, der Sonnenblumenstern und die Rote Felsenkrabbe.
Psolus chitonoides laichen im Frühjahr. Ein großes Weibchen kann bis zu 34.700 Eier abgeben. Die Eier bilden eine lecithotrophe Larve, gefolgt von einer Pentacula-Larve. Die Larven siedeln sich häufig in Gruppen an, normalerweise auf oder in der Nähe eines Erwachsenen.
Synonyme:
Psolus californicus Fisher, 1905
Psolus chitinoides Clark, 1901 (misspelling)
Direct children (1)
[show all]
Subspecies Psolus chitonoides ochotensis Savel'eva, 1941