Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Aqua Medic Cyo Control

Maurea tigris Tigerschnecke, Tiger Maurea

Maurea tigris wird umgangssprachlich oft als Tigerschnecke, Tiger Maurea bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Maurea tigris, in a crevice at low tide, Cornwallis, Auckland, New Zealand 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14513 
AphiaID:
881057 
Wissenschaftlich:
Maurea tigris 
Umgangssprachlich:
Tigerschnecke, Tiger Maurea 
Englisch:
Tiger Topsnail, Tiger Top Shell, Tiger Maurea 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Trochida (Ordnung) > Calliostomatidae (Familie) > Maurea (Gattung) > tigris (Art) 
Erstbestimmung:
(Gmelin, ), 1791 
Vorkommen:
Endemische Art, Neuseeland 
Meerestiefe:
5 - 180 Meter 
Größe:
bis zu 10,4cm 
Temperatur:
°C - 18°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Maurea alertae
  • Maurea antipodensis
  • Maurea aupouriana
  • Maurea benthicola
  • Maurea blacki
  • Maurea chilena
  • Maurea delli
  • Maurea eltanini
  • Maurea eminens
  • Maurea foveauxana
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-02-20 13:06:20 

Haltungsinformationen

Maurea tigris (Gmelin, 1791)

Maurea tigris ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Calliostomatidae, die umgangssprachlich als Edel-Kreiselschnecken bezeichnet werden. Schnecken dieser Familie sind mittelgroß und weltweit mit etwa 250 Arten verbreitet. Sie leben meist auf harten Substraten und kommen eher selten auf Sand vor.

Die Tiger Maurea hat ein variabel getigertes braunes Muster. Das Gehäuse ist oben sehr spitz. Sie lebt auf oder in der Nähe von Steinen. Die Schnecke wird von WoRMS als eine räuberische Art eingestuft.

Eine ähnliche Art, Maurea punctulata, die ebenfalls auf Neuseeland endemisch ist, ernährt sich räuberisch von Korallenpolypen und Hydrozoen. Ob sich Maurea tigris analog ernährt, konnten wir leider nicht in Erfahrung bringen.

Synonyme:
Calliostoma (Maurea) tigris (Gmelin, 1791)
Calliostoma tigris (Gmelin, 1791)
Trochus granatum Gmelin, 1791 (synonym)
Trochus tigris Gmelin, 1791 (basionym)
Venustas tigris (Gmelin, 1791)
Venustas tigris chathamensis Dell, 1950 (synonym)

Weiterführende Links

  1. New Zealand Mollusca (en). Abgerufen am 20.02.2022.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 20.02.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!