Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Cadulus teliger Elefantenstoßzahn

Cadulus teliger wird umgangssprachlich oft als Elefantenstoßzahn bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Cadulus teliger, Waikato, New Zealand 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14517 
AphiaID:
344302 
Wissenschaftlich:
Cadulus teliger 
Umgangssprachlich:
Elefantenstoßzahn 
Englisch:
Tusk Shell 
Kategorie:
Sonstiges 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Scaphopoda (Klasse) > Gadilida (Ordnung) > Gadilidae (Familie) > Cadulus (Gattung) > teliger (Art) 
Erstbestimmung:
Finlay, 1926 
Vorkommen:
Endemische Art, Neuseeland 
Meerestiefe:
15 - 360 Meter 
Größe:
bis zu 0,5cm 
Temperatur:
°C - 18°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Cadulus aequatorialis
  • Cadulus amphora
  • Cadulus ampullaceus
  • Cadulus aratus
  • Cadulus artatus
  • Cadulus atlanticus
  • Cadulus attenuatus
  • Cadulus californicus
  • Cadulus campylus
  • Cadulus catharus
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-02-20 20:15:57 

Haltungsinformationen

Cadulus teliger Finlay, 1926

Cadulus teliger gehört zu den Kahnfüßern (Scaphopoda). Kahnfüsser haben ein schmales, röhrenförmiges Gehäuse, dass an beiden Seiten offen ist. Der Mantel ist mit dem Gehäuse verwachsen. Kahnfüsser kommen in Tiefen von mehreren tausend Metern vor. Die Zuordnung der Kahnfüsser ist noch nicht abschließend geklärt. Aktuell geht die Meinung zu Muscheln oder Tintenfischen.

Cadulus teliger ist in neuseeländischen Gewässern endemisch und kommt von den Three Kings Islands bis zu den Chatham Islands in Tiefen zwischen 15 und 360 m vor. Der Kahnfüsser ernährt sich von Detritus.

Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Scaphopoda (Class)

Weiterführende Links

  1. gastropods (en). Abgerufen am 20.02.2022.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 20.02.2022.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 20.02.2022.
  4. WoRMS (en). Abgerufen am 20.02.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!