Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Handactis nutrix Brutanemone

Handactis nutrix wird umgangssprachlich oft als Brutanemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Handactis nutrix, Waipu, New Zealand 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14521 
AphiaID:
1361573 
Wissenschaftlich:
Handactis nutrix 
Umgangssprachlich:
Brutanemone 
Englisch:
Brooding Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Hormathiidae (Familie) > Handactis (Gattung) > nutrix (Art) 
Erstbestimmung:
(Stuckey, ), 1909 
Vorkommen:
Australien, Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Neuseeland, Östlicher Indischer Ozean, Süd-Australien, Tasmanien (Australien), West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
1 cm - 2 cm 
Temperatur:
°C - 18°C 
Futter:
Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-03-26 22:23:46 

Haltungsinformationen

Handactis nutrix (Stuckey, 1909)

Die Brutanemone Handactis nutrix kommt in ganz Neuseeland und Südaustralien bei Ebbe auf Braunalgen (insbesondere Cystophora, Xiphophora und Carpophyllum) vor.

Es ist eine kleine und oft bunte Anemone (ca. 1–2 cm Durchmesser). Man kann junge See-Anemonen häufig in einem Ring um die Basis der Mutteranemone sehen, worauf sich die umgangssprachliche Bezeichnung "Brutanemone" bezieht.

Die Anemone ist etwa so breit wie hoch und farblich variabel, meist jedoch mit einer kastanienbraunen Säule und einer grünlich-braunen Scheibe, sowie rötlichen Tentakel. Sie kann auch schillernd wirken.

Wenn die Brutanemone gestört wird, scheidet sie lange weiße Nesselfäden aus, um potentielle Angreifer abzuschrecken. Fische sind die Hauptfeinde der Brutanemone, darunter Schnapper, Gelbbauchflunder und Kabeljau. Auch die Fadenschnecke Spurilla australis soll sich von dieser Anemone ernähren.

Ebenfalls akzeptiertier Name: Cricophorus nutrix (Stuckey, 1909)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!