Haltungsinformationen
Handactis nutrix (Stuckey, 1909)
Die Brutanemone Handactis nutrix kommt in ganz Neuseeland und Südaustralien bei Ebbe auf Braunalgen (insbesondere Cystophora, Xiphophora und Carpophyllum) vor.
Es ist eine kleine und oft bunte Anemone (ca. 1–2 cm Durchmesser). Man kann junge See-Anemonen häufig in einem Ring um die Basis der Mutteranemone sehen, worauf sich die umgangssprachliche Bezeichnung "Brutanemone" bezieht.
Die Anemone ist etwa so breit wie hoch und farblich variabel, meist jedoch mit einer kastanienbraunen Säule und einer grünlich-braunen Scheibe, sowie rötlichen Tentakel. Sie kann auch schillernd wirken.
Wenn die Brutanemone gestört wird, scheidet sie lange weiße Nesselfäden aus, um potentielle Angreifer abzuschrecken. Fische sind die Hauptfeinde der Brutanemone, darunter Schnapper, Gelbbauchflunder und Kabeljau. Auch die Fadenschnecke Spurilla australis soll sich von dieser Anemone ernähren.
Ebenfalls akzeptiertier Name: Cricophorus nutrix (Stuckey, 1909)
Die Brutanemone Handactis nutrix kommt in ganz Neuseeland und Südaustralien bei Ebbe auf Braunalgen (insbesondere Cystophora, Xiphophora und Carpophyllum) vor.
Es ist eine kleine und oft bunte Anemone (ca. 1–2 cm Durchmesser). Man kann junge See-Anemonen häufig in einem Ring um die Basis der Mutteranemone sehen, worauf sich die umgangssprachliche Bezeichnung "Brutanemone" bezieht.
Die Anemone ist etwa so breit wie hoch und farblich variabel, meist jedoch mit einer kastanienbraunen Säule und einer grünlich-braunen Scheibe, sowie rötlichen Tentakel. Sie kann auch schillernd wirken.
Wenn die Brutanemone gestört wird, scheidet sie lange weiße Nesselfäden aus, um potentielle Angreifer abzuschrecken. Fische sind die Hauptfeinde der Brutanemone, darunter Schnapper, Gelbbauchflunder und Kabeljau. Auch die Fadenschnecke Spurilla australis soll sich von dieser Anemone ernähren.
Ebenfalls akzeptiertier Name: Cricophorus nutrix (Stuckey, 1909)