Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Diodora ruppellii Rüppells Schlüssellochschnecke

Diodora ruppellii wird umgangssprachlich oft als Rüppells Schlüssellochschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Diodora ruppellii, 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14566 
AphiaID:
139954 
Wissenschaftlich:
Diodora ruppellii 
Umgangssprachlich:
Rüppells Schlüssellochschnecke 
Englisch:
Rueppell's Keyhole Limpet 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Lepetellida (Ordnung) > Fissurellidae (Familie) > Diodora (Gattung) > ruppellii (Art) 
Erstbestimmung:
(G. B. Sowerby I, ), 1835 
Vorkommen:
Ägypten, Europäische Gewässer, Hawaii, Indonesien, Israel, Kenia, Levantisches Meer (Mittelmeer), Madagaskar, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Ost-Afrika, Pazifischer Ozean, Rotes Meer, Suez-Kanal, Tansania, Tunesien, Türkei 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
1 cm - 2 cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Diodora aguayoi
  • Diodora alta
  • Diodora arcuata
  • Diodora arnoldi
  • Diodora australis
  • Diodora benguelensis
  • Diodora bermudensis
  • Diodora bollonsi
  • Diodora calyculata
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-03-05 19:53:33 

Haltungsinformationen

Diodora ruppellii (G. B. Sowerby I, 1835)

Diodora ruppellii gehört zur Familie Fissurellidae, den Schlüssellochschnecken. Schlüssellochschnecken, ähneln mit ihrem abgeflachten Gehäuse Napfschnecken, sind aber mit diesen nicht verwandt. Sie haben eine typische Öffnung (Respirationsöffnung), worauf sich die umgangssprachliche Bezeichnung Schlüssellochschnecke bezieht.

Diodora ruppellii hat von oben betrachtet eine ovale Form mit einem kreisförmigen Loch. Von der Öffnung verlaufen 20-25 radiale Linien. Das Gehäuse wird max. 2 groß, bleibt aber meist mit 1 cm deutlich kleiner.

Arten der Gattung Diodora ernähren sich von Schwämmen, die sie auf der Unterseite von Felsen und Geröll abweiden. Diodora ruppellii kommt in der Gezeitenzone an felsigen Ufern vor, wurde aber auch in Kiessubstraten gefunden.

Sowerbys ursprüngliche Beschreibung verwendete die Schreibweise des Artnamens "ruppellii". Der Name ehrt jedoch den deutschen Naturforscher Eduard Rüppell, und weshalb die Schreibweise "rueppellii" oft verwendet wird.

Synonyme:
Capiluna ruepellii [sic] (misspelling)
Diodora rueppellii [sic] (misspelling)
Diodora rupelli [sic] (misspelling)
Fissurella nigriadiata Reeve, 1850 (synonym)
Fissurella reticulata Liénard, 1877 (synonym)
Fissurella ruppellii G. B. Sowerby I, 1835 (original combination)
Glyphis nigriradiata (Reeve, 1850)
Glyphis rüppelli [sic] (misspelling)

Unterart (1):
Subspecies Diodora ruppellii abulatti Christiaens, 1987 (uncertain)

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 05.03.2022.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 05.03.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!