Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Cardites floridanus Breitrippige Karditide

Cardites floridanus wird umgangssprachlich oft als Breitrippige Karditide bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Gemeinfreies Foto / Public Domain

Foto: Kleberg, Kleberg County, Texas, USA, Golf von Mexiko

Source Record: http://www.inaturalist.org/observations/52952791 Usage Rights: CC0 1.0 (Public-domain) Record ID: 435cfc7e-adb4-468c-96c9-70b99f22c8de Observer: mako252
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Gemeinfreies Foto / Public Domain Gemeinfreies Foto

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14569 
AphiaID:
504861 
Wissenschaftlich:
Cardites floridanus 
Umgangssprachlich:
Breitrippige Karditide 
Englisch:
Broad-Ribbed Carditid 
Kategorie:
Muscheln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Bivalvia (Klasse) > Carditida (Ordnung) > Carditidae (Familie) > Cardites (Gattung) > floridanus (Art) 
Erstbestimmung:
(Conrad, ), 1838 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Belize, Florida, Golf von Mexiko, Karibik, Thailand 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 190 Meter 
Habitate:
Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate, Seegraswiesen 
Größe:
bis zu 3,8cm 
Gewicht :
4 g 
Temperatur:
22,4°C - 27,9°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-12-09 13:26:08 

Haltungsinformationen

Cardites floridanus (Conrad, 1838)

Cardites floridanus kommt im weichen Schlamm, in sandigen Böden (z.B. in Seegraswiesen) und festen Substraten vor, an diesen hält sich die Muschel mit dem Byssusfäden fest.

Die Muschel hat eine dicke, feste, schwere und eiförmig Form mit ca. 15 - 20 groben, abgerundeten, wulstige Radialrippen, die von konzentrischen Linien gekreuzt werden, was den Rippen ein schuppiges Aussehen verleiht.

Farbe: gelblich-weiß mit rötlich-violetten bis braunen Flecken, im Inneren sind die Schalen weiß mit kleinen hellbraunen Flecken.

Synonyme:
Cardita conradi Shuttleworth, 1856
Cardita floridanus (Conrad, 1838)
Cardita floridanus var. alba Jousseaume in Lamy, 1922
Cardita gibbosa Reeve, 1843
Cardita incrassata G. B. Sowerby I, 1825 sensu Conrad, 1832
Carditamera floridana Conrad, 1838
Cypricardia nodulosa Mighels, 1844

Weiterführende Links

  1. Invertebase (multi). Abgerufen am 06.03.2022.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 06.03.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!