Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Cyo Control Osci Motion

Bruguiera gymnorrhiza Schwarze Mangrove

Bruguiera gymnorrhiza wird umgangssprachlich oft als Schwarze Mangrove bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Bernard Dupont, Frankreich

Orange Mangrove (Bruguiera gymnorhiza) flower,Umlalazi Nature Reserve, Mtunzini, KwaZulu-Natal, SOUTH AFRICA,2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Bernard Dupont, Frankreich Copyright Bernard Dupont. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14601 
AphiaID:
235082 
Wissenschaftlich:
Bruguiera gymnorrhiza 
Umgangssprachlich:
Schwarze Mangrove 
Englisch:
Large-Leafed Orange Mangrove, Oriental Mangrove 
Kategorie:
Mangroven 
Stammbaum:
Plantae (Reich) > Tracheophyta (Stamm) > Magnoliopsida (Klasse) > Malpighiales (Ordnung) > Rhizophoraceae (Familie) > Bruguiera (Gattung) > gymnorrhiza (Art) 
Erstbestimmung:
(L.) Lam., 0 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Australien, Brunei Darussalam, China, Fidschi, Florida, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Kambodscha, Kenia, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Marshallinseln, Mauritius, Mikronesien, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Nord-Pazifik, Palau, Philippinen, Samoa, Seychellen, Singapur, Somalia, Spanien, Süd-Afrika, Süd-Pazifik, Sudan, Taiwan, Tansania, Thailand, Tonga, Vanuatu, Vietnam 
Meerestiefe:
0 - 2 Meter 
Habitate:
Brackwasser, Mangrovenzonen 
Größe:
700 cm - 3600 cm 
Temperatur:
22°C - 30°C 
Futter:
Fotosynthese 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Bruguiera conjugata
  • Bruguiera cylindrica
  • Bruguiera decandra
  • Bruguiera exaristata
  • Bruguiera gymnorhiza
  • Bruguiera hainesii
  • Bruguiera parviflora
  • Bruguiera rhynchopetala
  • Bruguiera sexangula
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-04 11:14:26 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Bruguiera gymnorrhiza sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Bruguiera gymnorrhiza interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Bruguiera gymnorrhiza bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Bruguiera gymnorrhiza (L.) Lam.

Bruguiera gymnorrhiza, die Schwarze Mangrove, gehört zur Familie der Rhizophoraceae (Rhizophoragewächse) und damit zu den echten Mangroven. Sie wird meist 7–20 m hoch, kann aber bis zu stattlichen 36 m groß werden. Die Mangrove kommt auf der Seeseite von Mangrovensümpfen vor, oft in Gesellschaft von Rhizophora Mangroven.

Sie entwickelt mit der Zeit einen kahlen, glatten Stamm mit rotbrauner Rinde. Die Rinde ist manchmal faserig, manchmal hellbraun oder grau. Der Mangrovenbaum entwickelt eher kurze Stützwurzeln als lange Stelzenwurzeln. Die grünen elliptischen Blätter sind 5–15 cm lang. Die einzelnen Blüten haben weiße oder cremefarbene Blütenblätter, die bald braun werden, bis zu 1,5 cm lang sind und entwickelt einen rosagrünen bis rotbraunen Kelch. Die Früchte sind 2 cm lang. Wenn sie reif sind, fallen die spindelförmigen Früchte herab und werden aufrecht in den Schlamm eingebettet, wo sie schnell Wurzeln entwickeln.

Der Mangrovenbaum wächst im Gezeitenwatt und in Flussmündungen, 0-2 m (der Höhenbereich zwischen dem mittleren Meeresspiegel und der höchsten Flut), an den weniger exponierten Bereichen der Küsten, mit einer Niederschlagsmenge von 1000-8000 mm. Er wächst auf einer Vielzahl von Böden, gedeiht jedoch am besten in Flussmündungen. Salzwasserlebensräume auf Schwemmsedimenten ermöglichen es der Mangrove sich mit seinen Wurzeln auszubreiten. Die Schwarze Mangrove ist ein geschützter Baum in Südafrika.

Eine Hauptverwendung des Baumes ist die Herstellung von Holzprodukten. Außerdem hat der Mangrovenbaum Bedeutung für die Herstellung von Mulch, zur Bodenstabilisierung, dem Küstenschutz, Windschutz, dient als Wildtiernahrung, Lebensraum und Bienenfutter.

Das rötliche, fein strukturierte Holz, wird für lokale Gebäude in Kambodscha verwendet, wie Konstruktionen für Hütten, Werften, Zäune und Fischereistrukturen. Die Rinde des Mangrovenbaums wird zum Färben von Fischernetzen und zum Gerben von Tierhäuten verwendet.

Die Früchte dieser Mangrove werden in einigen Ländern nach besonderer Aufbereitung gegessen. Keime, Früchte und Rinde werden in der Ethnomedizin auch für die Behandlung zahlreicher unterschiedlicher Erkrankungen verwendet.

Synonyme:
Bruguiera conjugata Merr. · unaccepted
Bruguiera gymnorhiza (L.) Lamk. · unaccepted
Bruguiera rheedei Blume · unaccepted
Rhizophora gymnorhiza L. · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Mangrove (en). Abgerufen am 13.03.2022.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 13.03.2022.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 13.03.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!