Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Osci Motion Fauna Marin GmbH

Erythropodium taoyuanensis Röhrenkoralle

Erythropodium taoyuanensis wird umgangssprachlich oft als Röhrenkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ZooKeys

Foto: Taoyuan, Datan Algal Reef, Taiwan

Kolonie im Gezeitenbereich / This is an open access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0), which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original author and source are credited.
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ZooKeys

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14616 
AphiaID:
1568545 
Wissenschaftlich:
Erythropodium taoyuanensis 
Umgangssprachlich:
Röhrenkoralle 
Englisch:
Encrusting Gorgonian 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Anthothelidae (Familie) > Erythropodium (Gattung) > taoyuanensis (Art) 
Erstbestimmung:
Tu & Dai, 2022 
Vorkommen:
Endemische Art, Taiwan 
Meereszone:
Supralitoral, Spritzwasserzone oberhalb der Hochwasserlinie außerhalb des Gezeitenbereiches, die nur bei Sturmflutereignissen kurzzeitig vom Wasser bedeckt wird 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Gezeitentümpel / Felsenpools 
Größe:
bis zu 30cm 
Temperatur:
25,6°C - 29.2°C 
Futter:
Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-04 19:28:10 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Erythropodium taoyuanensis sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Erythropodium taoyuanensis interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Erythropodium taoyuanensis bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Die Röhrenkoralle Erythropodium taoyuanensis wurde im Jahr 2022 erstbeschrieben und ähnelt dem "heißgeliebten Affenhaar", und bildet Kolonien von 30cm aus.
Die Koralle ist nur aus dem Datan Algal Reef, Taoyuan, Taiwan, ist der einzige Ort, an dem diese Art bekannt ist; dort gibt es ein artenreiches Korallenalgenriff.
Erythropodium taoyuanensis ist einer der vorherrschenden sessilen Organismen, die die Felsen an diesem Standort verkrusten, und ist im Allgemeinen auf die Nähe der Niedrigwasserlinie beschränkt und kann während der Ebbe im Frühjahr der Luft ausgesetzt sein.

Etymologie
Der Artname "taoyuanensis" bezieht sich auf den Namen der Stadt Taoyuan (Taiwan), in der die Exemplare gesammelt wurden.

Literaturfundstelle:
Tu T-H, Dai C-F (2022) 
A new species of anthothelid octocoral (Cnidaria, Alcyonacea) discovered on an algal reef of Taiwan.
ZooKeys 1089: 37-51. https://doi.org/10.3897/zookeys.1089.77273

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!