Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Lamprohaminoea evelinae Evelinas Blasenschnecke, Gelbgepunktete Blasenschnecke

Lamprohaminoea evelinae wird umgangssprachlich oft als Evelinas Blasenschnecke, Gelbgepunktete Blasenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Diaz Frogmen, Spanien

Lamprohaminoea evelinae, Tulamben, Bali 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Diaz Frogmen, Spanien . Please visit www.instagram.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14618 
AphiaID:
1458964 
Wissenschaftlich:
Lamprohaminoea evelinae 
Umgangssprachlich:
Evelinas Blasenschnecke, Gelbgepunktete Blasenschnecke 
Englisch:
Evelina's Bubble Snail, Yellow-Spotted Bubble Snail 
Kategorie:
Kopfschildschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Cephalaspidea (Ordnung) > Haminoeidae (Familie) > Lamprohaminoea (Gattung) > evelinae (Art) 
Erstbestimmung:
Oskars & Malaquias, 2020 
Vorkommen:
Australien, Bali, Guam, Indonesien, Japan, Malaysia, Marshallinseln, Papua-Neuguinea, Philippinen, Tulamben 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 10 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 0,8cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Algen , Algenaufwuchs (Epiphyten) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-08-13 13:12:55 

Haltungsinformationen

Lamprohaminoea evelinae Oskars & Malaquias, 2020

Lamprohaminoea evelinae gehört zur Familie Haminoeidae. Schnecken dieser Familie kommen in warmen und gemäßigten Meeren vor. Sie leben überwiegend in sandigen oder schlammigen Böden, besitzen eine eiförmige, dünne und transparente Schale. Wegen ihrer ballon- oder blasenartigen Schale, werden diese Schnecken umgangssprachlich als Blasenschnecken bezeichnet. Blasenschnecken sind ausnahmslos Pflanzenfresser, die sich auf bestimmte Algenarten spezialisiert haben.

Lamprohaminoea evelinae wurde erst im Jahr 2020 beschrieben, online veröffentlicht am 8. September 2020. Das Sea Slug Forum führt diese Blasenschnecke unter der Bezeichnung Haminoea sp. 1.

Der Artname "evelinae" wurde nach Evelina Oskars, Tochter von T. R. Oskars, vergeben, die während dieser Forschungsarbeit geboren wurde.

Evelinas Blasenschnecke hat eine weißlich-durchscheinende Grundfarbe. Kopfschild und Parapodiallappen haben orange runde Flecken und verstreutes weißes Pigment dazwischen. Der Mantel hat mittelgroße bis große orangefarbene, runde Flecken, die verschmelzen können, mit dazwischen verstreutem feinem weißem Pigment. Das weiße Pigment kann den Raum zwischen den gelben Flecken vollständig ausfüllen, so dass die Grundfarbe weiß erscheint.

Verwechslungsmöglichkeit:
Lamprohaminoea ovalis, hat orange, sowie schwarze und violette Flecken
Lamprohaminoea cymbalum, hat breite orangefarbene Bänder und Flecken, die von undurchsichtigem weiß umgeben sind

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 20.07.2024.
  2. Seaslugforum (en). Abgerufen am 18.03.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.