Haltungsinformationen
Lamprohaminoea evelinae Oskars & Malaquias, 2020
Lamprohaminoea evelinae gehört zur Familie Haminoeidae. Schnecken dieser Familie kommen in warmen und gemäßigten Meeren vor. Sie leben überwiegend in sandigen oder schlammigen Böden, besitzen eine eiförmige, dünne und transparente Schale. Wegen ihrer ballon- oder blasenartigen Schale, werden diese Schnecken umgangssprachlich als Blasenschnecken bezeichnet. Blasenschnecken sind ausnahmslos Pflanzenfresser, die sich auf bestimmte Algenarten spezialisiert haben.
Lamprohaminoea evelinae wurde erst im Jahr 2020 beschrieben, online veröffentlicht am 8. September 2020. Das Sea Slug Forum führt diese Blasenschnecke unter der Bezeichnung Haminoea sp. 1.
Der Artname "evelinae" wurde nach Evelina Oskars, Tochter von T. R. Oskars, vergeben, die während dieser Forschungsarbeit geboren wurde.
Evelinas Blasenschnecke hat eine weißlich-durchscheinende Grundfarbe. Kopfschild und Parapodiallappen haben orange runde Flecken und verstreutes weißes Pigment dazwischen. Der Mantel hat mittelgroße bis große orangefarbene, runde Flecken, die verschmelzen können, mit dazwischen verstreutem feinem weißem Pigment. Das weiße Pigment kann den Raum zwischen den gelben Flecken vollständig ausfüllen, so dass die Grundfarbe weiß erscheint.
Verwechslungsmöglichkeit:
Lamprohaminoea ovalis, hat orange, sowie schwarze und violette Flecken
Lamprohaminoea cymbalum, hat breite orangefarbene Bänder und Flecken, die von undurchsichtigem weiß umgeben sind
Lamprohaminoea evelinae gehört zur Familie Haminoeidae. Schnecken dieser Familie kommen in warmen und gemäßigten Meeren vor. Sie leben überwiegend in sandigen oder schlammigen Böden, besitzen eine eiförmige, dünne und transparente Schale. Wegen ihrer ballon- oder blasenartigen Schale, werden diese Schnecken umgangssprachlich als Blasenschnecken bezeichnet. Blasenschnecken sind ausnahmslos Pflanzenfresser, die sich auf bestimmte Algenarten spezialisiert haben.
Lamprohaminoea evelinae wurde erst im Jahr 2020 beschrieben, online veröffentlicht am 8. September 2020. Das Sea Slug Forum führt diese Blasenschnecke unter der Bezeichnung Haminoea sp. 1.
Der Artname "evelinae" wurde nach Evelina Oskars, Tochter von T. R. Oskars, vergeben, die während dieser Forschungsarbeit geboren wurde.
Evelinas Blasenschnecke hat eine weißlich-durchscheinende Grundfarbe. Kopfschild und Parapodiallappen haben orange runde Flecken und verstreutes weißes Pigment dazwischen. Der Mantel hat mittelgroße bis große orangefarbene, runde Flecken, die verschmelzen können, mit dazwischen verstreutem feinem weißem Pigment. Das weiße Pigment kann den Raum zwischen den gelben Flecken vollständig ausfüllen, so dass die Grundfarbe weiß erscheint.
Verwechslungsmöglichkeit:
Lamprohaminoea ovalis, hat orange, sowie schwarze und violette Flecken
Lamprohaminoea cymbalum, hat breite orangefarbene Bänder und Flecken, die von undurchsichtigem weiß umgeben sind