Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Parastenella bayeri Tiefwasser-Gorgonie

Parastenella bayeri wird umgangssprachlich oft als Tiefwasser-Gorgonie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Hawaii Undersea Research Laboratory (HURL), Hawaii, USA

Foto: Hawaii

/ 517 Meter Tiefe
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Hawaii Undersea Research Laboratory (HURL), Hawaii, USA . Please visit www.soest.hawaii.edu for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14664 
AphiaID:
574229 
Wissenschaftlich:
Parastenella bayeri 
Umgangssprachlich:
Tiefwasser-Gorgonie 
Englisch:
Deep Water Gorgonian 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Primnoidae (Familie) > Parastenella (Gattung) > bayeri (Art) 
Erstbestimmung:
Cairns, 2010 
Vorkommen:
Hawaii 
Meerestiefe:
- 517 Meter 
Größe:
bis zu 28cm 
Temperatur:
°C - 6,98°C 
Futter:
Azooxanthellat, Invertebraten (Wirbellose), Meeresschnee, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Parastenella aequatoriensis
  • Parastenella atlantica
  • Parastenella callisthenis-fasciculatae
  • Parastenella doederleini
  • Parastenella gupoyu
  • Parastenella gymnogaster
  • Parastenella magnoliae
  • Parastenella pacifica
  • Parastenella ramosa
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-04-03 17:34:15 

Haltungsinformationen

Parastenella bayeri ist eine eher kleine Tiefwasser-Gorgonie, die ebenfalls in lichtlosen Meerszonen vorkommt und auf den Fang von Plankton angewiesen ist, da in diesen Tiefe nicht genug Licht für die Fotosynthese vorhanden ist.
Neben lebenden Mikroplankton wird auf Meeresschnee eingefangen und verdaut.

Etymologie: Benannt zu Ehren von Dr. Frederck M. Bayer, dem Beschreiber der meisten hawaiianischen Primnoidenarten.
Hier die Links zu seinen Beschreibungen:

Teil 1: Die Gattung Narella Gray, 18701
https://www.semanticscholar.org/paper/A-Review-of-the-Octocorallia-(Cnidaria%3A-Anthozoa)-Cairns-Bayer/96116c988e228b861b37462981c0160a5635eef3

Teil 2: Die Gattungen Paracalyptrophora; Candidella; and Calyptrophora
https://www.semanticscholar.org/paper/Review-of-Octocorallia-(Cnidaria%3A-Anthozoa)-from-2%3A-Cairns/41483606fc2b2cc7e48c4710db6ee3fc5ca691f2

Teil 3: Die Gattungen Thouarella, Plumarella, Callogorgia, Fanellia, and Parastenella1
https://www.semanticscholar.org/paper/Review-of-Octocorallia-(Cnidaria%3A-Anthozoa)-from-3%3A-Cairns/383cfec209635649794da31b17f348920c5e83bd

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!