Haltungsinformationen
Parastenella bayeri ist eine eher kleine Tiefwasser-Gorgonie, die ebenfalls in lichtlosen Meerszonen vorkommt und auf den Fang von Plankton angewiesen ist, da in diesen Tiefe nicht genug Licht für die Fotosynthese vorhanden ist.
Neben lebenden Mikroplankton wird auf Meeresschnee eingefangen und verdaut.
Etymologie: Benannt zu Ehren von Dr. Frederck M. Bayer, dem Beschreiber der meisten hawaiianischen Primnoidenarten.
Hier die Links zu seinen Beschreibungen:
Teil 1: Die Gattung Narella Gray, 18701
https://www.semanticscholar.org/paper/A-Review-of-the-Octocorallia-(Cnidaria%3A-Anthozoa)-Cairns-Bayer/96116c988e228b861b37462981c0160a5635eef3
Teil 2: Die Gattungen Paracalyptrophora; Candidella; and Calyptrophora
https://www.semanticscholar.org/paper/Review-of-Octocorallia-(Cnidaria%3A-Anthozoa)-from-2%3A-Cairns/41483606fc2b2cc7e48c4710db6ee3fc5ca691f2
Teil 3: Die Gattungen Thouarella, Plumarella, Callogorgia, Fanellia, and Parastenella1
https://www.semanticscholar.org/paper/Review-of-Octocorallia-(Cnidaria%3A-Anthozoa)-from-3%3A-Cairns/383cfec209635649794da31b17f348920c5e83bd
Neben lebenden Mikroplankton wird auf Meeresschnee eingefangen und verdaut.
Etymologie: Benannt zu Ehren von Dr. Frederck M. Bayer, dem Beschreiber der meisten hawaiianischen Primnoidenarten.
Hier die Links zu seinen Beschreibungen:
Teil 1: Die Gattung Narella Gray, 18701
https://www.semanticscholar.org/paper/A-Review-of-the-Octocorallia-(Cnidaria%3A-Anthozoa)-Cairns-Bayer/96116c988e228b861b37462981c0160a5635eef3
Teil 2: Die Gattungen Paracalyptrophora; Candidella; and Calyptrophora
https://www.semanticscholar.org/paper/Review-of-Octocorallia-(Cnidaria%3A-Anthozoa)-from-2%3A-Cairns/41483606fc2b2cc7e48c4710db6ee3fc5ca691f2
Teil 3: Die Gattungen Thouarella, Plumarella, Callogorgia, Fanellia, and Parastenella1
https://www.semanticscholar.org/paper/Review-of-Octocorallia-(Cnidaria%3A-Anthozoa)-from-3%3A-Cairns/383cfec209635649794da31b17f348920c5e83bd






Hawaii Undersea Research Laboratory (HURL), Hawaii, USA