Haltungsinformationen
Drifa glomerata ist eine azooxanthellate Weichkoralle der kalten nördlichen Zonen und hat eine besondere Tiefenverbreitung vom 5 Metern bis zu 1.500 Metern mit ebenso interessanten Wassertemperaturen, von -1,5° bis 8,5° Celsius ist alles dabei.
Dem Bericht "Cold-Water Soft Corals (Cnidaria: Nephtheidae) as Habitat for Juvenile Basket Stars (Echinodermata: Gorgonocephalidae)" ist zu entnehmen, dass Drifa glomerata die Weichkorallenart mit dem höchsten Vorkommen an vergesellschafteten juvenilen Schlangensternen (32 %), wobei maximal 111 Korbsterne auf einer einzigen 4,8 cm großen Kolonie (im zusammengezogenen Zustand) gefunden wurden.
Insofern kommt der pinkfarbenen Weichkoralle eine besondere Bedeutung als kommensaler Wirt für junge Schlangensterne zu.
Ein weiterer guter Grund, die Korallen der Ozeane besonders gut zu schützen.
Synonyme:
Alcyonium luetkeni (von Marenzeller, 1878)
Ammothea luetkeni von Marenzeller, 1878
Briareum grandiflorum Möbius, 1874
Capnella glomerata (Verrill, 1869)
Drifa flavescens (Danielssen, 1887)
Drifa hyalina Danielssen, 1887
Drifa islandica Danielssen, 1887
Eunephthya flavescens (Danielssen, 1887)
Eunephthya glomerata Verrill, 1869
Eunephthya glomerata var. flavescens (Danielssen, 1887)
Eunephthya glomerata var. islandica (Danielssen, 1887)
Eunephthya glomerata var. rosea (Danielssen, 1887)
Eunephthya hyalina (Danielssen, 1887)
Eunephthya luetkeni (von Marenzeller, 1878)
Gersemia glomerata (Verrill, 1869)
Gersemiopsis arctica Danielssen, 1887
Nephthya flavescens Danielssen, 1887
Nephthya polaris Danielssen, 1887
Nephthya rosea Danielssen, 1887
Paraspongodes arctica (Danielssen, 1887)
Paraspongodes hyalina (Danielssen, 1887)
Paraspongodes luetkeni (von Marenzeller, 1878)
Paraspongodes sarsi May, 1900
Dem Bericht "Cold-Water Soft Corals (Cnidaria: Nephtheidae) as Habitat for Juvenile Basket Stars (Echinodermata: Gorgonocephalidae)" ist zu entnehmen, dass Drifa glomerata die Weichkorallenart mit dem höchsten Vorkommen an vergesellschafteten juvenilen Schlangensternen (32 %), wobei maximal 111 Korbsterne auf einer einzigen 4,8 cm großen Kolonie (im zusammengezogenen Zustand) gefunden wurden.
Insofern kommt der pinkfarbenen Weichkoralle eine besondere Bedeutung als kommensaler Wirt für junge Schlangensterne zu.
Ein weiterer guter Grund, die Korallen der Ozeane besonders gut zu schützen.
Synonyme:
Alcyonium luetkeni (von Marenzeller, 1878)
Ammothea luetkeni von Marenzeller, 1878
Briareum grandiflorum Möbius, 1874
Capnella glomerata (Verrill, 1869)
Drifa flavescens (Danielssen, 1887)
Drifa hyalina Danielssen, 1887
Drifa islandica Danielssen, 1887
Eunephthya flavescens (Danielssen, 1887)
Eunephthya glomerata Verrill, 1869
Eunephthya glomerata var. flavescens (Danielssen, 1887)
Eunephthya glomerata var. islandica (Danielssen, 1887)
Eunephthya glomerata var. rosea (Danielssen, 1887)
Eunephthya hyalina (Danielssen, 1887)
Eunephthya luetkeni (von Marenzeller, 1878)
Gersemia glomerata (Verrill, 1869)
Gersemiopsis arctica Danielssen, 1887
Nephthya flavescens Danielssen, 1887
Nephthya polaris Danielssen, 1887
Nephthya rosea Danielssen, 1887
Paraspongodes arctica (Danielssen, 1887)
Paraspongodes hyalina (Danielssen, 1887)
Paraspongodes luetkeni (von Marenzeller, 1878)
Paraspongodes sarsi May, 1900