Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Osci Motion Fauna Marin GmbH

Drifa glomerata Nelkenkoralle

Drifa glomerata wird umgangssprachlich oft als Nelkenkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Admin Meerwasser-Lexikon

Foto: Norwegen, Nordatlantik

https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ https://www.mareano.no/en/images-1
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Admin Meerwasser-Lexikon

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14706 
AphiaID:
146941 
Wissenschaftlich:
Drifa glomerata 
Umgangssprachlich:
Nelkenkoralle 
Englisch:
Dense Carnation Coral, Cauliflower Coral, Orb Carnation Coral, Drifa Octocoral, Cauliflower Soft Coral 
Kategorie:
Weichkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Nephtheidae (Familie) > Drifa (Gattung) > glomerata (Art) 
Erstbestimmung:
(Verrill, ), 1869 
Vorkommen:
Arktis (Nordpolarmeer), Barentssee, Färöer-Inseln, Grönland (Kalaallit Nunaat), Island, Kanada Ost-Pazifik, Labrador, Nord-West-Atlantik, Norwegen, Ostküste USA, Sankt-Lorenz-Golf 
Meerestiefe:
5 - 1500 Meter 
Größe:
3 cm - 18 cm 
Temperatur:
-0,5°C - 8,5°C 
Futter:
Azooxanthellat, Herbivor (pflanzenfressend), Karnivor (fleischfressend), Meeresschnee, Phytoplankton (Pflanzliches Plankton), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-11-14 20:03:01 

Haltungsinformationen

Drifa glomerata ist eine azooxanthellate Weichkoralle der kalten nördlichen Zonen und hat eine besondere Tiefenverbreitung vom 5 Metern bis zu 1.500 Metern mit ebenso interessanten Wassertemperaturen, von -1,5° bis 8,5° Celsius ist alles dabei.

Dem Bericht "Cold-Water Soft Corals (Cnidaria: Nephtheidae) as Habitat for Juvenile Basket Stars (Echinodermata: Gorgonocephalidae)" ist zu entnehmen, dass Drifa glomerata die Weichkorallenart mit dem höchsten Vorkommen an vergesellschafteten juvenilen Schlangensternen (32 %), wobei maximal 111 Korbsterne auf einer einzigen 4,8 cm großen Kolonie (im zusammengezogenen Zustand) gefunden wurden.

Insofern kommt der pinkfarbenen Weichkoralle eine besondere Bedeutung als kommensaler Wirt für junge Schlangensterne zu.
Ein weiterer guter Grund, die Korallen der Ozeane besonders gut zu schützen.

Synonyme:
Alcyonium luetkeni (von Marenzeller, 1878)
Ammothea luetkeni von Marenzeller, 1878
Briareum grandiflorum Möbius, 1874
Capnella glomerata (Verrill, 1869)
Drifa flavescens (Danielssen, 1887)
Drifa hyalina Danielssen, 1887
Drifa islandica Danielssen, 1887
Eunephthya flavescens (Danielssen, 1887)
Eunephthya glomerata Verrill, 1869
Eunephthya glomerata var. flavescens (Danielssen, 1887)
Eunephthya glomerata var. islandica (Danielssen, 1887)
Eunephthya glomerata var. rosea (Danielssen, 1887)
Eunephthya hyalina (Danielssen, 1887)
Eunephthya luetkeni (von Marenzeller, 1878)
Gersemia glomerata (Verrill, 1869)
Gersemiopsis arctica Danielssen, 1887
Nephthya flavescens Danielssen, 1887
Nephthya polaris Danielssen, 1887
Nephthya rosea Danielssen, 1887
Paraspongodes arctica (Danielssen, 1887)
Paraspongodes hyalina (Danielssen, 1887)
Paraspongodes luetkeni (von Marenzeller, 1878)
Paraspongodes sarsi May, 1900

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!