Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Pseudorhiza haeckeli Haeckels Qualle

Pseudorhiza haeckeli wird umgangssprachlich oft als Haeckels Qualle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.


Profilbild Urheber Rob & Sue Peatling

Haeckels, Rye Pier 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rob & Sue Peatling Rob & Sue Peatling. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14783 
AphiaID:
290912 
Wissenschaftlich:
Pseudorhiza haeckeli 
Umgangssprachlich:
Haeckels Qualle 
Englisch:
Haeckel's Jellyfish 
Kategorie:
Quallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Scyphozoa (Klasse) > Rhizostomeae (Ordnung) > Lychnorhizidae (Familie) > Pseudorhiza (Gattung) > haeckeli (Art) 
Erstbestimmung:
Haacke, 1884 
Vorkommen:
Australien, Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), New South Wales (Ost-Australien), Süd-Australien, Tasmanien (Australien), Victoria (Australien), West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Habitate:
Freiwasser, in der Wassersäule, Meerwasser 
Größe:
20 cm - 25 cm 
Temperatur:
°C - 20°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-23 14:05:35 

Gift

Dies ist ein allgemeiner Hinweis!
Pseudorhiza haeckeli besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.
In der Regel geht von Tieren mit einem gesundheitsschädlichen Gift im normalen Aquarieaner-Alltag keine Lebensgefahr aus. Lesen Sie die Nachfolgenden Haltungsinformationen und Kommentare von Aquarianern die Pseudorhiza haeckeli bereits in ihrem Aquarium halten, um ein besseres Bild über die mögliche Gefahr zu erhalten. Bitte seien Sie im Umgang mit Pseudorhiza haeckeli aber dennoch immer vorsichtig. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte.
Wenn Sie den Verdacht haben, mit dem Gift in Kontakt gekommen zu sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder den Giftnotruf.
Die Telefonnummer des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Haltungsinformationen

Pseudorhiza haeckeli Haacke, 1884

Haeckels Qualle ist Glockenförmig mit gebogenen Mundarmen und einem langen Mundarm, der wie ein Schwanz aussieht. Der Schirm ist mit zahlreichen erhabenen, warzigen Klumpen bedeckt und sieht rau aus. Eine Kreuzstruktur ist durch den transparenten Schirm zu sehen. Schirm und Arme sind relativ transparent. Der Glockenförmige Schirm erreicht einen Durchmesser von 40cm.

Der "Schwanz" kann sich in verschiedenen Stadien der Regeneration befinden. Der "Schwanz" der Haeckelqualle kann beim Beutefang und Angriffen anderer Tiere beschädigt werden; daher variiert seine Länge je nach Stadium der Regeneration. Die warzigen Klumpen auf der Glocke und den gebogenen Armen enthalten Nesselzellen. Einige Exemplare können Amphipoden oder parasitäre See-Anemonen haben, die auf ihnen leben.

Die Qualle lebt im offenes Wasser, kann in Küstennähe treiben, bis zu einer Tiefe von 30 m. Sie ernährt sich karnivor. Die Nesselzellen sollen leicht schmerzhaft beim Menschen wirken.

Weiterführende Links

  1. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 10.05.2022.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 23.10.2024.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 10.05.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!