Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Ammotretis rostratus Rechtsaugen-Flunder, Langschnäuzige Flunder

Ammotretis rostratus wird umgangssprachlich oft als Rechtsaugen-Flunder, Langschnäuzige Flunder bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rob & Sue Peatling

Long-snout Flounder,Blairgowrie Marina 2019


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rob & Sue Peatling Rob & Sue Peatling. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14799 
AphiaID:
279584 
Wissenschaftlich:
Ammotretis rostratus 
Umgangssprachlich:
Rechtsaugen-Flunder, Langschnäuzige Flunder 
Englisch:
Long-snout Flounder, Bay Flounder, Long-nosed Flounder, Long-snouted Flounder, Long-snouted Sole, The Melbourne Sole, Righteye Flounde 
Kategorie:
Plattfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Pleuronectiformes (Ordnung) > Pleuronectidae (Familie) > Ammotretis (Gattung) > rostratus (Art) 
Erstbestimmung:
Günther, 1862 
Vorkommen:
Australien, Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), New South Wales (Ost-Australien), Süd-Australien, Tasmanien (Australien), Tasmansee, Victoria (Australien), West-Australien 
Meerestiefe:
0 - 80 Meter 
Habitate:
Brackwasser 
Größe:
bis zu 35cm 
Gewicht :
600 g 
Temperatur:
12,1°C - 20,1°C 
Futter:
Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Wurmlarven, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-05-15 21:45:49 

Haltungsinformationen

Ammotretis rostratus Günther, 1862

Ammotretis ist eine Gattung von rechtaugen-Flundern, die in den Küstengewässern Australiens beheimatet sind.

Die Kennzeichen sind ein abgerundeter Körper mit fein gefleckter Oberseite, deren Farbe von beige über braun bis grau variiert. Eine andere Quelle gibt als Farbe sandfarben bis hellbraun an. Die Bauchseite ist weiß. Das Maul ist kurz und hakenförmig. Die Rückenflosse beginnt an der Spitze des Hakenmauls. Die Schuppen sind sehr klein.

Die Art ist in geschützten Buchten und Flussmündungen auf sandigen und schlammigen Böden in Victoria und Tasmanien verbreitet, wo Jungtiere in der Nähe des Ufers leben und sich mit der Flut hinein- und herausbewegen. Sie ist die häufigste Flunder in Port Phillip, Victoria. Die extrem gut getarnten Jungtiere sind besonders schwer zu entdecken.

Ammotretis rostratus ernährt sich von kleinen Wirbellosen wie Würmern, die im sandigen und schlammigen Boden leben und von Garnelen.

Die sehr ähnliche Ammotretis lituratus bleibt mit max. 23cm deutlich kleiner und hat orange-rötliche Flecken und ist eher an den Küsten und nicht in Buchten und Flussmündigen zu anzutreffen. Sie ist auch deutlich seltener.

Ammotretis rostratus wird gern von Sportfischern gefangen, selten durch Angeln, sondern meist mit Netzen oder mit einem Spieß.

Synonyme:
Ammotretis adspersus Kner, 1867 · unaccepted
Ammotretis macleayi Ogilby, 1885 · unaccepted
Ammotretis zonatus Macleay, 1882 · unaccepted
Peltorhamphus bassensis (Castelnau, 1872) · unaccepted
Rhombosolea bassensis Castelnau, 1872 · unaccepted
Solea uncinata Klunzinger, 1879 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. fishbase.de (en). Abgerufen am 15.05.2022.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 15.05.2022.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 15.05.2022.
  4. RLF Reef LIFE SURVEY (en). Abgerufen am 15.05.2022.
  5. WoRMS (en). Abgerufen am 15.05.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!