Haltungsinformationen
Ammotretis rostratus Günther, 1862
Ammotretis ist eine Gattung von rechtaugen-Flundern, die in den Küstengewässern Australiens beheimatet sind.
Die Kennzeichen sind ein abgerundeter Körper mit fein gefleckter Oberseite, deren Farbe von beige über braun bis grau variiert. Eine andere Quelle gibt als Farbe sandfarben bis hellbraun an. Die Bauchseite ist weiß. Das Maul ist kurz und hakenförmig. Die Rückenflosse beginnt an der Spitze des Hakenmauls. Die Schuppen sind sehr klein.
Die Art ist in geschützten Buchten und Flussmündungen auf sandigen und schlammigen Böden in Victoria und Tasmanien verbreitet, wo Jungtiere in der Nähe des Ufers leben und sich mit der Flut hinein- und herausbewegen. Sie ist die häufigste Flunder in Port Phillip, Victoria. Die extrem gut getarnten Jungtiere sind besonders schwer zu entdecken.
Ammotretis rostratus ernährt sich von kleinen Wirbellosen wie Würmern, die im sandigen und schlammigen Boden leben und von Garnelen.
Die sehr ähnliche Ammotretis lituratus bleibt mit max. 23cm deutlich kleiner und hat orange-rötliche Flecken und ist eher an den Küsten und nicht in Buchten und Flussmündigen zu anzutreffen. Sie ist auch deutlich seltener.
Ammotretis rostratus wird gern von Sportfischern gefangen, selten durch Angeln, sondern meist mit Netzen oder mit einem Spieß.
Synonyme:
Ammotretis adspersus Kner, 1867 · unaccepted
Ammotretis macleayi Ogilby, 1885 · unaccepted
Ammotretis zonatus Macleay, 1882 · unaccepted
Peltorhamphus bassensis (Castelnau, 1872) · unaccepted
Rhombosolea bassensis Castelnau, 1872 · unaccepted
Solea uncinata Klunzinger, 1879 · unaccepted
Ammotretis ist eine Gattung von rechtaugen-Flundern, die in den Küstengewässern Australiens beheimatet sind.
Die Kennzeichen sind ein abgerundeter Körper mit fein gefleckter Oberseite, deren Farbe von beige über braun bis grau variiert. Eine andere Quelle gibt als Farbe sandfarben bis hellbraun an. Die Bauchseite ist weiß. Das Maul ist kurz und hakenförmig. Die Rückenflosse beginnt an der Spitze des Hakenmauls. Die Schuppen sind sehr klein.
Die Art ist in geschützten Buchten und Flussmündungen auf sandigen und schlammigen Böden in Victoria und Tasmanien verbreitet, wo Jungtiere in der Nähe des Ufers leben und sich mit der Flut hinein- und herausbewegen. Sie ist die häufigste Flunder in Port Phillip, Victoria. Die extrem gut getarnten Jungtiere sind besonders schwer zu entdecken.
Ammotretis rostratus ernährt sich von kleinen Wirbellosen wie Würmern, die im sandigen und schlammigen Boden leben und von Garnelen.
Die sehr ähnliche Ammotretis lituratus bleibt mit max. 23cm deutlich kleiner und hat orange-rötliche Flecken und ist eher an den Küsten und nicht in Buchten und Flussmündigen zu anzutreffen. Sie ist auch deutlich seltener.
Ammotretis rostratus wird gern von Sportfischern gefangen, selten durch Angeln, sondern meist mit Netzen oder mit einem Spieß.
Synonyme:
Ammotretis adspersus Kner, 1867 · unaccepted
Ammotretis macleayi Ogilby, 1885 · unaccepted
Ammotretis zonatus Macleay, 1882 · unaccepted
Peltorhamphus bassensis (Castelnau, 1872) · unaccepted
Rhombosolea bassensis Castelnau, 1872 · unaccepted
Solea uncinata Klunzinger, 1879 · unaccepted