Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Osci Motion Fauna Marin GmbH

Splachnidium rugosum Toter Mann Finger

Splachnidium rugosum wird umgangssprachlich oft als Toter Mann Finger bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Splachnidium rugosum, Auckland, New Zealand 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14865 
AphiaID:
221158 
Wissenschaftlich:
Splachnidium rugosum 
Umgangssprachlich:
Toter Mann Finger 
Englisch:
Dead Man’s Fingers 
Kategorie:
Braunalgen 
Stammbaum:
Chromista (Reich) > Ochrophyta (Stamm) > Phaeophyceae (Klasse) > Scytothamnales (Ordnung) > Splachnidiaceae (Familie) > Splachnidium (Gattung) > rugosum (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus) Greville, 1830 
Vorkommen:
Australien, Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Chile, Namibia, Neuseeland, New South Wales (Ost-Australien), Süd-Afrika, Süd-Australien, Tasmanien (Australien), Victoria (Australien) 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
20 cm - 30 cm 
Temperatur:
°C - 20°C 
Futter:
Fotosynthese 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-06-12 09:03:01 

Haltungsinformationen

Splachnidium rugosum (Linnaeus) Greville, 1830

Die Braunalge ist mittelbraun bis gelbbraun, wächst bis zu einer Länge von max. 30 cm. Sie bleibt aber mit ca. 12cm meist kleiner. Splachnidium rugosum besteht aus einer zylindrischen Hauptachse (max.1,5 cm Durchmesser) und quirligen oder unregelmäßig angesetzten, basal verengten, zylindrischen Ästen (bis zu 1 cm Durchmesser).

Das geschwollene und faltige Aussehen der Braunalge führte zur umgangssprachlichen Bezeichnung: „Finger des toten Mannes“.

Das Verbreitungsgebiet der Braunalge erstreckt sich von Südafrika bis Neuseeland und die nördlicheren subantarktischen Inseln. Splachnidium rugosum kommt ausnahmslos im mittleren Eulitoral an gemäßigten bis rauen Küsten vor, üblicherweise nur während der Sommermonate (November bis März), An tasmanischen Küsten ist die Braunalge auch zu anderen Jahreszeiten anzutreffen. Das Mikrothallus-Stadium tritt im Winter als fadenförmige Matten auf, die häufig bei Seepocken vorkommen.

Synonym:
Ulva rugosa Linnaeus, 1771 · unaccepted (synonym)

Unterart (1):
Variety Splachnidium rugosum var. minus Grunow, 1867

Weiterführende Links

  1. South Arfican Seaweeds (en). Abgerufen am 04.06.2022.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 04.06.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!