Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Dissostichus mawsoni Riesen-Antarktisdorsch, Antarktischer Seehecht

Dissostichus mawsoni wird umgangssprachlich oft als Riesen-Antarktisdorsch, Antarktischer Seehecht bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber iNaturalist Open Source Software


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers iNaturalist Open Source Software

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14881 
AphiaID:
234836 
Wissenschaftlich:
Dissostichus mawsoni 
Umgangssprachlich:
Riesen-Antarktisdorsch, Antarktischer Seehecht 
Englisch:
Antarctic Toothfish 
Kategorie:
Dorsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Nototheniidae (Familie) > Dissostichus (Gattung) > mawsoni (Art) 
Erstbestimmung:
Norman, 1937 
Vorkommen:
Adélieland (Terre Adélie), Antarktis, Südlicher Ozean, Südpolarmeer, Crozetinseln, Kerguelen-Archipel, Rossmeer, Südliche Shetlandinseln (Antarktis) 
Meerestiefe:
0 - 2200 Meter 
Größe:
bis zu 200cm 
Gewicht :
80 kg 
Temperatur:
-1.5°C - 1.3°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krill (Euphausiidae), Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Pinguine, Quallen, Räuberische Lebensweise, Ruderfußkrebse (Copepoden), Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Seesterne, Tintenfische, Sepien, Kraken, Kalmare (Cephalopoda), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-03 16:47:18 

Haltungsinformationen

Dissostichus mawsoni ist ein großer Räuber kalter, tiefer arktischer Gewässern, als Spitzenprädatoren ernähren sie sich von einer Vielzahl von Fischen und Tintenfischen, spielen aber auch eine wichtige Rolle als Beute für Wedell-Robben, Pottwale, Riesenkalmare und eine bestimmte Art von Killerwalen, die sich fast ausschließlich von Zahnfischen ernähren.

Der Antarktische Zahnfisch, Dissostichus mawsoni, ist der bei weitem dominierende Fischräuber im Rossmeer.
Während die meisten antarktischen Fischarten selten größer als 60 cm werden, kann der Rossmeer-Zahnfisch über zwei Meter lang und mehr als 150 kg schwer werden!

Ähnlich wie bestimmte Schmetterlinge, die als Falter im Winter lange Zeit hohem Frost trotzen, ist Dissostichus mawsoni wegen der Fähigkeit, Gefrierschutzproteine zu produzieren, die sein Blut vor dem Auskristallisieren bewahren bekannt, leider fehlen aber nähere Daten über ihren Lebenszyklus und ihre Verbreitung.

Unter optimalen Bedingungen kann der Riesen-Antarktisdorsch fast 50 Jahre alt werden.

Während die meisten Fische ihren Auftrieb mit einer Schwimmblase kontrollieren, nutzt der Zahnfisch Lipide oder Fette (was zu seiner Beliebtheit als Speisefisch beiträgt).

Wissenschaftliche Forschungen deuten darauf hin, dass Dissostichus mawsoni einen komplexen Lebenszyklus hat, der auch eine bemerkenswerte Laichwanderung umfasst.
In der Rossmeer-Region ernähren sich die erwachsenen Tiere auf dem Kontinentalschelf und am Hang und wandern dann vom Kontinentalschelf des Rossmeeres zu den nördlichen Seebergen, Bänken und Bergrücken rund um das System des Pazifisch-Antarktischen Rückens.
Hier, in den nördlichen küstennahen Gewässern, geben die Fische ihre Eier ab, die dann vom Ross-Strudel aufgenommen und zum Schelf zurückgebracht werden.
Diese Hypothese ist wahrscheinlich, aber noch nicht bewiesen, denn Eier oder Larven des Antarktischen Zahnfisches wurden noch nie gefunden.
Kleine Jungfische wurden zwar in anderen Regionen gefunden, aber bislang noch nie im Rossmeer.

Nutzung:
Dissostichus mawsoni werden kommerziell mit Langleinjen gefangen, Schwertwale haben gelernt, sich diese schmackhaften Brocken gezielt von den Haken zu pflücken, diese Lieferung von frischen Fischen kommt für die schwarz-Weißen Säugetieren wie ein reichhaltig einladendes Buffets vor, oft zum Leidwesen der Fischer.

Entsprechende Fotos sind hier zu sehen:

https://www.flickr.com/photos/paultixier/5525777018/in/photolist-2gVWkqE-6on6Ne-8NbcHF-kp69cr-kp69HB-QGroDS-wZvKa1-xDS79J-kp71cK-9qi3Zy-HAGWH-aBLq81-xU8Xkb-8JNvav-8JRxnq-8DUgB9-8JNv5F-x3S5VU-2brtDoz-P4YNna-QGroN9-QGroGh-x2fYmG

https://www.flickr.com/photos/117264028@N08/12732061135/

Synonym: Dissosticus mawsoni Norman, 1937

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!