Haltungsinformationen
Gammarellus angulosus ist ein atlantischer Amphipode, der sich an Algen an stark exponierten Felsküsten klammert.
Besonderes Merkmal: Die Augen des Amphipoden sind groß und mindestens die Hälfte der Seitenfläche des Kopfes einnehmend, sie liegen dorsal nicht weit voneinander entfernt
Der Lebenszyklus beträgt des für die Nahrungskette wichtigen Krustentiers beträgt 1 Jahr.
Reife Weibchen bringen mehrere Bruten hervor, außer zwischen September und November, wenn sie sich in der Ruhephase befinden.
Die Fruchtbarkeit nimmt mit der Größe des Weibchens zu.
Die Jungen der Novemberbrut werden im Mai von den Weibchen freigelassen, und die erwachsenen Tiere verschwinden im Sommer.
Farbe: Gelblich, gesprenkelt mit rötlichem Braun
Lebensraum: In Gezeitenpools, in Algenzonen und auf schlammigem Sand, der mit etwas gröberem Material vermischt ist.
Futter: Rotalge Heterosiphonia japonica
Ähnliche Art: Gammarellus homari (J.C. Fabricius, 1779)
Synonyme:
Amathilla angulosus (Rathke, 1843)
Amathilla sabini (Leach, 1819)
Gammarus angulosus Rathke, 1843
Gammarus sabini Leach, 1819
Besonderes Merkmal: Die Augen des Amphipoden sind groß und mindestens die Hälfte der Seitenfläche des Kopfes einnehmend, sie liegen dorsal nicht weit voneinander entfernt
Der Lebenszyklus beträgt des für die Nahrungskette wichtigen Krustentiers beträgt 1 Jahr.
Reife Weibchen bringen mehrere Bruten hervor, außer zwischen September und November, wenn sie sich in der Ruhephase befinden.
Die Fruchtbarkeit nimmt mit der Größe des Weibchens zu.
Die Jungen der Novemberbrut werden im Mai von den Weibchen freigelassen, und die erwachsenen Tiere verschwinden im Sommer.
Farbe: Gelblich, gesprenkelt mit rötlichem Braun
Lebensraum: In Gezeitenpools, in Algenzonen und auf schlammigem Sand, der mit etwas gröberem Material vermischt ist.
Futter: Rotalge Heterosiphonia japonica
Ähnliche Art: Gammarellus homari (J.C. Fabricius, 1779)
Synonyme:
Amathilla angulosus (Rathke, 1843)
Amathilla sabini (Leach, 1819)
Gammarus angulosus Rathke, 1843
Gammarus sabini Leach, 1819






Jeff Goddard, USA