Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Gammarellus angulosus Amphipode

Gammarellus angulosus wird umgangssprachlich oft als Amphipode bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jeff Goddard, USA

Foto: McKenney Point, Cape Elizabeth, Maine, Ostküste USA


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jeff Goddard, USA Copyright Jeff Goddard, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14922 
AphiaID:
102251 
Wissenschaftlich:
Gammarellus angulosus 
Umgangssprachlich:
Amphipode 
Englisch:
Amphipod 
Kategorie:
Andere Krebstiere 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Amphipoda (Ordnung) > Gammarellidae (Familie) > Gammarellus (Gattung) > angulosus (Art) 
Erstbestimmung:
(Rathke, ), 1843 
Vorkommen:
Algerien, Belgien, Biskaya, Britische Inseln, Deutschland, Europäische Gewässer, Golf von Maine, Island, Mittelmeer, Neufundland, Niederlande, Nord-Atlantik, Nordsee, Norwegen, Ostküste USA, Ostsee, Sankt-Lorenz-Golf, Schwarzes Meer, Skagerrak (Nordsee), Spitzbergen (Svalbard), Türkei, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 90 Meter 
Größe:
0,8 cm - 1,5 cm 
Temperatur:
-1°C - 16°C 
Futter:
Algen , Herbivor (pflanzenfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-06-23 21:45:42 

Haltungsinformationen

Gammarellus angulosus ist ein atlantischer Amphipode, der sich an Algen an stark exponierten Felsküsten klammert.

Besonderes Merkmal: Die Augen des Amphipoden sind groß und mindestens die Hälfte der Seitenfläche des Kopfes einnehmend, sie liegen dorsal nicht weit voneinander entfernt

Der Lebenszyklus beträgt des für die Nahrungskette wichtigen Krustentiers beträgt 1 Jahr.
Reife Weibchen bringen mehrere Bruten hervor, außer zwischen September und November, wenn sie sich in der Ruhephase befinden.
Die Fruchtbarkeit nimmt mit der Größe des Weibchens zu.
Die Jungen der Novemberbrut werden im Mai von den Weibchen freigelassen, und die erwachsenen Tiere verschwinden im Sommer.

Farbe: Gelblich, gesprenkelt mit rötlichem Braun

Lebensraum: In Gezeitenpools, in Algenzonen und auf schlammigem Sand, der mit etwas gröberem Material vermischt ist.

Futter: Rotalge Heterosiphonia japonica

Ähnliche Art: Gammarellus homari (J.C. Fabricius, 1779)

Synonyme:
Amathilla angulosus (Rathke, 1843)
Amathilla sabini (Leach, 1819)
Gammarus angulosus Rathke, 1843
Gammarus sabini Leach, 1819

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!