Haltungsinformationen
Neohymenicus pubescens (Dana, 1851)
Die Gattung Neohymenicus umfaßt nur die zwei Arten Neohymenicus orientalis (Japan) und Neohymenicus pubescens (Neuseeland).
Neohymenicus pubescens ist in Neuseeland in der Gezeitenzone zu finden. Fotos zeigen diese Krabbe stets in braun, wobei nicht genau ersichtlich ist, ob die Krabbe nur "verschlammt" ist. Zumindest ist die kleine Krabbe perfekt in ihrem Habitat auf schlammigen und sandigen Böden getarnt.
Ein Foto zeigt wie winzig dieses Tier im Vergleich zu einer Käferschnecke ist.
Abgeflachter Panzer, halbkreisförmig, ebenso breit wie lang, Rand sehr dünn. Der ganze Körper ist dicht mit feinen Borsten bedeckt, die meist mit Sedimenten beladen sind. Das Rostrum entspringt auf Panzerhöhe, ist einfach und stumpf zugespitzt und ragt über die Augen hinaus.
Die Scherenarme sind bei beiden Geschlechtern kurz. Die ersten drei Beinpaare sind so lang wie Scherenarme, das vierte Paar ist kürzer. Die Enden der Beine sind gebogen, die Kanten sind von kurzen Haaren gesäumt und am Bauchrand befindet sich ein einzelner stumpfer Zahn. Die Farbe der Krabbe ist graubraun bis gelbbraun.
Endemisch, weit verbreitet in ganz Neuseeland, einschließlich Stewart Island. Geschützte und mäßig exponierte Felsriffe, Algen (Carpophyllum sp.), Korallen, Felsspalten. In der Gezeitenzone unter Felsen häufig. Gezeiten- und Flachwasser bis 10 m.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Halicarcinus sp. und Hymenosoma depressum.
Synonym:
Hymenicus pubescens Dana, 1851 · unaccepted > superseded combination
Die Gattung Neohymenicus umfaßt nur die zwei Arten Neohymenicus orientalis (Japan) und Neohymenicus pubescens (Neuseeland).
Neohymenicus pubescens ist in Neuseeland in der Gezeitenzone zu finden. Fotos zeigen diese Krabbe stets in braun, wobei nicht genau ersichtlich ist, ob die Krabbe nur "verschlammt" ist. Zumindest ist die kleine Krabbe perfekt in ihrem Habitat auf schlammigen und sandigen Böden getarnt.
Ein Foto zeigt wie winzig dieses Tier im Vergleich zu einer Käferschnecke ist.
Abgeflachter Panzer, halbkreisförmig, ebenso breit wie lang, Rand sehr dünn. Der ganze Körper ist dicht mit feinen Borsten bedeckt, die meist mit Sedimenten beladen sind. Das Rostrum entspringt auf Panzerhöhe, ist einfach und stumpf zugespitzt und ragt über die Augen hinaus.
Die Scherenarme sind bei beiden Geschlechtern kurz. Die ersten drei Beinpaare sind so lang wie Scherenarme, das vierte Paar ist kürzer. Die Enden der Beine sind gebogen, die Kanten sind von kurzen Haaren gesäumt und am Bauchrand befindet sich ein einzelner stumpfer Zahn. Die Farbe der Krabbe ist graubraun bis gelbbraun.
Endemisch, weit verbreitet in ganz Neuseeland, einschließlich Stewart Island. Geschützte und mäßig exponierte Felsriffe, Algen (Carpophyllum sp.), Korallen, Felsspalten. In der Gezeitenzone unter Felsen häufig. Gezeiten- und Flachwasser bis 10 m.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Halicarcinus sp. und Hymenosoma depressum.
Synonym:
Hymenicus pubescens Dana, 1851 · unaccepted > superseded combination