Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Stephopoma roseum Rose-Wurmschnecke

Stephopoma roseum wird umgangssprachlich oft als Rose-Wurmschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Stephopoma roseum,In crevice in low intertidal rock pool, Auckland , New Zealand 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14960 
AphiaID:
595447 
Wissenschaftlich:
Stephopoma roseum 
Umgangssprachlich:
Rose-Wurmschnecke 
Englisch:
Worm Snail 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > [unassigned] Caenogastropoda (Ordnung) > Siliquariidae (Familie) > Stephopoma (Gattung) > roseum (Art) 
Erstbestimmung:
(Quoy & Gaimard, ), 1834 
Vorkommen:
Endemische Art, Neuseeland 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 5 Meter 
Größe:
bis zu 3,5cm 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Filtrierer, Schleim-Netz-Angler 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Stephopoma abrolhosense
  • Stephopoma lacunosum
  • Stephopoma levispinosum
  • Stephopoma mamillatum
  • Stephopoma myrakeenae
  • Stephopoma nucleogranosum
  • Stephopoma pennatum
  • Stephopoma quincunx
  • Stephopoma tricuspe
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-27 09:45:46 

Haltungsinformationen

Stephopoma roseum (Quoy & Gaimard, 1834)

Stephopoma roseum ist eine sessile Wurmschnecke, die auf Neuseeland endemisch ist. Jede einzelne Röhre ist etwas spiralig, 5-11 mm im Durchmesser und ca.3,5 cm groß. Sie besitzet ein Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung.

Der Artname "roseum" bezieht sich auf die Farbe der Wurmschneckenröhre.

Diese Wurmschnecken sind meist miteinander verwachsen und bilden große, ineinander verschlungene Kolonien. Die dicht an dicht gewachsenen Wurmschnecken bilden ganze Klumpen, die sich manchmal durch die Strömung lösen und an Strände angespült werden.

Stephopoma roseum ist unter Steinen, an Steinen und in Höhlen intertidal und subtidal zu finden.

Synonym:
Vermetus roseus Quoy & Gaimard, 1834 · unaccepted (original combination)

Weiterführende Links

  1. New Zealand Mollusca (en). Abgerufen am 06.07.2022.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 06.07.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!