Haltungsinformationen
Clinocottus analis (Girard, 1858)
Clinocottus ist eine Gattung von Groppen, küstennahen benthischen Fischen, die im nordöstlichen Pazifik beheimatet sind.
Clinocottus analis kommt entlang der Küste von Kalifornien, dem Golf von Kalifornien und in den mexikanischen Gewässern des Pazifischen Ozeans vor. Die Wollige Groppe lebt benthisch in Gezeitengewässern und ist bis in 18 m Tiefe anzutreffen. Die Groppe ist häufig in Gezeitentümpeln inmitten von Algen, aber auch auf sandigen, sowie mit Kies bedeckten Böden und zwischen Steinen zu finden.
Die Groppe hat einen länglichen, sich verjüngenden Körper mit einem großen, abgeflachten und breiten Kopf. Sie ist gesprenkelt und kommt in einer Vielzahl von Farben vor, darunter grün, grünlich-schwarz und braun, manche Exemplare sind sogar rötlich. Ihre After- und erste Rückenflosse hat Balken und ähneln farblich dem übrigen Körper. Die Schwanzflosse ist dunkel. Die zweite Rückenflosse und Brustflossen sind heller mit subtilen Balken. Die Wollige Groppen kann sich farblich dem Lebensraum anpassen. Ihr Rücken und Kopf sind dicht mit Cirri und Stacheln bedeckt, worauf sich die Bezeichnung als "Wollige Groppe (engl. Wooly sculpin) " bezieht.
Diese Groppen können schnelle Temperaturschwankungen und starke Änderungen des Salzgehalts überstehen. Sie haben sogar die Fähigkeit, Luft zu atmen und können bis zu 24 Stunden ohne Wasser überleben.
Sie sind räuberische Lauerjäger, die Krebstiere, Weichtiere, Borstenwürmer und andere kleine benthische Beutetiere erbeuten.
Die Fortpflanzung erfolgt eierlegend mit innerer Befruchtung und Laichen in flachen Küstengewässern. Jedes Weibchen legt mehrmals pro Jahr mehrmals 50 bis 1.300 Eier. Männchen haben eine Lebenserwartung von bis zu 8 Jahren, Weibchen von bis zu 6 Jahren.
Clinocottus analis ist wissenschaftlich interessant, da ihr Blutplasma grün ist, was auf das Vorhandensein von Biliverdin zurückgeführt wird.
Clinocottus ist eine Gattung von Groppen, küstennahen benthischen Fischen, die im nordöstlichen Pazifik beheimatet sind.
Clinocottus analis kommt entlang der Küste von Kalifornien, dem Golf von Kalifornien und in den mexikanischen Gewässern des Pazifischen Ozeans vor. Die Wollige Groppe lebt benthisch in Gezeitengewässern und ist bis in 18 m Tiefe anzutreffen. Die Groppe ist häufig in Gezeitentümpeln inmitten von Algen, aber auch auf sandigen, sowie mit Kies bedeckten Böden und zwischen Steinen zu finden.
Die Groppe hat einen länglichen, sich verjüngenden Körper mit einem großen, abgeflachten und breiten Kopf. Sie ist gesprenkelt und kommt in einer Vielzahl von Farben vor, darunter grün, grünlich-schwarz und braun, manche Exemplare sind sogar rötlich. Ihre After- und erste Rückenflosse hat Balken und ähneln farblich dem übrigen Körper. Die Schwanzflosse ist dunkel. Die zweite Rückenflosse und Brustflossen sind heller mit subtilen Balken. Die Wollige Groppen kann sich farblich dem Lebensraum anpassen. Ihr Rücken und Kopf sind dicht mit Cirri und Stacheln bedeckt, worauf sich die Bezeichnung als "Wollige Groppe (engl. Wooly sculpin) " bezieht.
Diese Groppen können schnelle Temperaturschwankungen und starke Änderungen des Salzgehalts überstehen. Sie haben sogar die Fähigkeit, Luft zu atmen und können bis zu 24 Stunden ohne Wasser überleben.
Sie sind räuberische Lauerjäger, die Krebstiere, Weichtiere, Borstenwürmer und andere kleine benthische Beutetiere erbeuten.
Die Fortpflanzung erfolgt eierlegend mit innerer Befruchtung und Laichen in flachen Küstengewässern. Jedes Weibchen legt mehrmals pro Jahr mehrmals 50 bis 1.300 Eier. Männchen haben eine Lebenserwartung von bis zu 8 Jahren, Weibchen von bis zu 6 Jahren.
Clinocottus analis ist wissenschaftlich interessant, da ihr Blutplasma grün ist, was auf das Vorhandensein von Biliverdin zurückgeführt wird.