Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Cyo Control

Clinocottus analis Wollige Groppe

Clinocottus analis wird umgangssprachlich oft als Wollige Groppe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Douglas Mason, USA

Clinocottus analis (South Casa Reef) 2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Douglas Mason, USA Douglas Mason on flickr. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14999 
AphiaID:
280219 
Wissenschaftlich:
Clinocottus analis 
Umgangssprachlich:
Wollige Groppe 
Englisch:
Woolly Sculpin 
Kategorie:
Groppen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Cottidae (Familie) > Clinocottus (Gattung) > analis (Art) 
Erstbestimmung:
(Girard, ), 1858 
Vorkommen:
Golf von Kalifornien / Baja California, Mexiko (Ostpazifik), Ost-Pazifik, Pazifischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 18 Meter 
Größe:
bis zu 18cm 
Temperatur:
6°C - 22°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Krustentiere, Krustentierlarven, Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-07-19 19:27:45 

Haltungsinformationen

Clinocottus analis (Girard, 1858)

Clinocottus ist eine Gattung von Groppen, küstennahen benthischen Fischen, die im nordöstlichen Pazifik beheimatet sind.

Clinocottus analis kommt entlang der Küste von Kalifornien, dem Golf von Kalifornien und in den mexikanischen Gewässern des Pazifischen Ozeans vor. Die Wollige Groppe lebt benthisch in Gezeitengewässern und ist bis in 18 m Tiefe anzutreffen. Die Groppe ist häufig in Gezeitentümpeln inmitten von Algen, aber auch auf sandigen, sowie mit Kies bedeckten Böden und zwischen Steinen zu finden.

Die Groppe hat einen länglichen, sich verjüngenden Körper mit einem großen, abgeflachten und breiten Kopf. Sie ist gesprenkelt und kommt in einer Vielzahl von Farben vor, darunter grün, grünlich-schwarz und braun, manche Exemplare sind sogar rötlich. Ihre After- und erste Rückenflosse hat Balken und ähneln farblich dem übrigen Körper. Die Schwanzflosse ist dunkel. Die zweite Rückenflosse und Brustflossen sind heller mit subtilen Balken. Die Wollige Groppen kann sich farblich dem Lebensraum anpassen. Ihr Rücken und Kopf sind dicht mit Cirri und Stacheln bedeckt, worauf sich die Bezeichnung als "Wollige Groppe (engl. Wooly sculpin) " bezieht.

Diese Groppen können schnelle Temperaturschwankungen und starke Änderungen des Salzgehalts überstehen. Sie haben sogar die Fähigkeit, Luft zu atmen und können bis zu 24 Stunden ohne Wasser überleben.

Sie sind räuberische Lauerjäger, die Krebstiere, Weichtiere, Borstenwürmer und andere kleine benthische Beutetiere erbeuten.

Die Fortpflanzung erfolgt eierlegend mit innerer Befruchtung und Laichen in flachen Küstengewässern. Jedes Weibchen legt mehrmals pro Jahr mehrmals 50 bis 1.300 Eier. Männchen haben eine Lebenserwartung von bis zu 8 Jahren, Weibchen von bis zu 6 Jahren.

Clinocottus analis ist wissenschaftlich interessant, da ihr Blutplasma grün ist, was auf das Vorhandensein von Biliverdin zurückgeführt wird.

Weiterführende Links

  1. fishbase.de (en). Abgerufen am 19.07.2022.
  2. Mexican Fish (en). Abgerufen am 19.07.2022.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 19.07.2022.
  4. WoRMS (en). Abgerufen am 19.07.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!