Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Marsenina stearnsii Stearns Marsenina

Marsenina stearnsii wird umgangssprachlich oft als Stearns Marsenina bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Robin Gwen Agarwal, USA

Marsenina stearnsii,Monterey County, California 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Robin Gwen Agarwal, USA Robin Gwen Agarwal (ANudibranchMom on iNaturalist). Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15004 
AphiaID:
580686 
Wissenschaftlich:
Marsenina stearnsii 
Umgangssprachlich:
Stearns Marsenina 
Englisch:
Stearn's Marsenina 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Velutinidae (Familie) > Marsenina (Gattung) > stearnsii (Art) 
Erstbestimmung:
(Dall, ), 1871 
Vorkommen:
Alaska, Golf von Kalifornien / Baja California, Mexiko (Ostpazifik), Nord-Pazifik, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
1,5 cm - 2,0 cm 
Futter:
Räuberische Lebensweise, Seescheiden (Ascidiacea) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-07-20 17:58:07 

Haltungsinformationen

Marsenina stearnsii (Dall, 1871)

Marsenina stearnsii ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Velutinidae, die umgangssprachlich als Samtschnecken bezeichnet werden. Schnecken dieser Familie sind klein bis mittelgroß. Sie besitzen ein dünnes Gehäuse, das vom Mantel mehr oder weniger vollständig bedeckt ist.

Samtschnecken sind weltweit in warmen, gemäßigten und kalten Meeren zu finden. Sie ernähren sich räuberisch von Seescheiden, die sie hauptsächlich in flachem Wasser erbeuten. In den leergefressene Hüllen legen Samtschnecken ihre Eikapseln ab, in deren Schutz die Larven schlüpfen und eine Zeitlang planktonisch leben, bis sich junge Schnecken bilden und zu Boden sinken.

Marsenina stearnsii ist rosa bis weiß mit einigen dunkleren Flecken, die in der Haut sitzende Säuredrüsen sind. Die Färbung entspricht der Farbe der Seescheiden mit ihren dunklen Mundöffnungen, auf deren Kolonien diese Schnecken leben und von denen sie sich ernähren. Sie leben u.a. auf Trididemnum opacum und Ascidia ceratodes und fressen diese.

Synonyme:
Lamellaria orbiculata Dall, 1871 · unaccepted
Lamellaria stearnsii Dall, 1871 · unaccepted (original combination)
Lamellaria stearnsii var. orbiculata Dall, 1871 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. EOL (en). Abgerufen am 20.07.2022.
  2. Seaslugforum (en). Abgerufen am 20.07.2022.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 20.07.2022.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 20.07.2022.
  5. WoRMS (en). Abgerufen am 20.07.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!