Haltungsinformationen
Renilla reniformis bildet nieren- oder herzförmige bis rundliche unverzweigte Kolonie, die an einem ca. 1,8 cm langen Stiel sitzen.
Die Kolonie ist hellviolett gefärbt und hat zwei hellere Anthocodien.
Exemplare aus nördlichen Gegenden, insbesondere von der Ostküste der Vereinigten Staaten, sind eher blass, während Exemplare von der südamerikanischen der südamerikanischen Küste in der Regel ein viel dunkleres Violett aufweisen.
Exemplare von den Antillen sind entweder einheitlich dunkelviolett oder blass (gelblich oder violett-weiß) mit einem tiefvioletten Stiel
Die Stabilität gebenden Sklerite des Seestiefmütterchen sind von unterschiedlicher Farbe von intensiv violett, gelb,
blassrosa oder weiß.
Eine Besonderheit ist die Tatsache, dass Renilla reniformis durch bestimmte Enzyme (Luciferasen) in der Lage, Licht zu bilden (Biolumineszenz).
Biolumineszenz wird benutzt, um Beute zu finden oder anzulocken, sich zu tarnen, Partner anzulocken oder sogar Feinde abzuwehren oder zu verwirren.
Synonyme:
Alcyonium agaricum Gmelin, 1791
Pennatula reniformis Pallas, 1766
Renilla americana Lamarck, 1816
Renilla reniformis f. americana (Lamarck, 1816)
Die Kolonie ist hellviolett gefärbt und hat zwei hellere Anthocodien.
Exemplare aus nördlichen Gegenden, insbesondere von der Ostküste der Vereinigten Staaten, sind eher blass, während Exemplare von der südamerikanischen der südamerikanischen Küste in der Regel ein viel dunkleres Violett aufweisen.
Exemplare von den Antillen sind entweder einheitlich dunkelviolett oder blass (gelblich oder violett-weiß) mit einem tiefvioletten Stiel
Die Stabilität gebenden Sklerite des Seestiefmütterchen sind von unterschiedlicher Farbe von intensiv violett, gelb,
blassrosa oder weiß.
Eine Besonderheit ist die Tatsache, dass Renilla reniformis durch bestimmte Enzyme (Luciferasen) in der Lage, Licht zu bilden (Biolumineszenz).
Biolumineszenz wird benutzt, um Beute zu finden oder anzulocken, sich zu tarnen, Partner anzulocken oder sogar Feinde abzuwehren oder zu verwirren.
Synonyme:
Alcyonium agaricum Gmelin, 1791
Pennatula reniformis Pallas, 1766
Renilla americana Lamarck, 1816
Renilla reniformis f. americana (Lamarck, 1816)