Haltungsinformationen
Labracoglossa argenteiventris Peters, 1866
Labracoglossa argenteiventris ist ein in japanischen Gewässern endemisch vorkommender Steuerbarsch. Der Barsch hält sich im Mittelwasser von Felsenriffen vor, wo er große Schulen bildet. In Japan wird der Barsch in großen Schauaquarien gezeigt.
Labracoglossa argenteiventris vom Isopoden Ceratothoa arimae parasitiert.
Asseln der Gattung Ceratothoa (Cymothoidae) gehören zu den größten wirbellosen Tieren, die auf einer Vielzahl von Fischen parasitieren, zu denen auch kommerziell wichtige Arten gehören. Die Auswirkungen der Parasiten auf den Körperzustand der Fische wurden jedoch nur bei einigen wenigen Ceratothoa-Arten untersucht, insbesondere bei denen, die im Mittelmeer und in australischen Gewässern leben. Die Ergebnisse dieser früheren Studien legen die Hypothese nahe, dass die Auswirkungen des Parasitismus von Ceratothoa-Arten auf den Zustand der einheimischen Wirte in freier Wildbahn harmlos sind.
Um diese Hypothese an einer anderen Ceratothoa-Fisch-Beziehung in einer anderen Region zu testen, wurden die Auswirkungen von Ceratothoa arimae auf den Körperzustand des Gelbstreifen-Butterfisches Labracoglossa argenteiventris untersucht, eines für die lokale Fischerei in Japan wichtigen Nutzfisches, untersucht.
insbesondere auf den abgelegenen Inseln vor Tokio, Japan. Ceratothoa arimae wurde bei 8 von 23 untersuchten Fischen gefunden
Obwohl infizierte und nicht infizierte Fische eine ähnliche Standardlänge aufwiesen, war der Body Condition Index (relatives Gewicht) der infizierten Fische deutlich niedriger als der der nicht infizierten Fische. Das beobachtete Gewicht der infizierten Fische lag im Durchschnitt bei 89,2 % des erwarteten Gewichts.
Diese Ergebnisse stimmen nicht mit der oben genannten Hypothese überein und deuten darauf hin, dass die potenziellen Auswirkungen von Ceratothoa-Parasiten im Fischereimanagementplan für Wirtsfische sorgfältig berücksichtigt werden müssen.
Synonym: Labracoglossa argentiventris Peters, 1866
Labracoglossa argenteiventris ist ein in japanischen Gewässern endemisch vorkommender Steuerbarsch. Der Barsch hält sich im Mittelwasser von Felsenriffen vor, wo er große Schulen bildet. In Japan wird der Barsch in großen Schauaquarien gezeigt.
Labracoglossa argenteiventris vom Isopoden Ceratothoa arimae parasitiert.
Asseln der Gattung Ceratothoa (Cymothoidae) gehören zu den größten wirbellosen Tieren, die auf einer Vielzahl von Fischen parasitieren, zu denen auch kommerziell wichtige Arten gehören. Die Auswirkungen der Parasiten auf den Körperzustand der Fische wurden jedoch nur bei einigen wenigen Ceratothoa-Arten untersucht, insbesondere bei denen, die im Mittelmeer und in australischen Gewässern leben. Die Ergebnisse dieser früheren Studien legen die Hypothese nahe, dass die Auswirkungen des Parasitismus von Ceratothoa-Arten auf den Zustand der einheimischen Wirte in freier Wildbahn harmlos sind.
Um diese Hypothese an einer anderen Ceratothoa-Fisch-Beziehung in einer anderen Region zu testen, wurden die Auswirkungen von Ceratothoa arimae auf den Körperzustand des Gelbstreifen-Butterfisches Labracoglossa argenteiventris untersucht, eines für die lokale Fischerei in Japan wichtigen Nutzfisches, untersucht.
insbesondere auf den abgelegenen Inseln vor Tokio, Japan. Ceratothoa arimae wurde bei 8 von 23 untersuchten Fischen gefunden
Obwohl infizierte und nicht infizierte Fische eine ähnliche Standardlänge aufwiesen, war der Body Condition Index (relatives Gewicht) der infizierten Fische deutlich niedriger als der der nicht infizierten Fische. Das beobachtete Gewicht der infizierten Fische lag im Durchschnitt bei 89,2 % des erwarteten Gewichts.
Diese Ergebnisse stimmen nicht mit der oben genannten Hypothese überein und deuten darauf hin, dass die potenziellen Auswirkungen von Ceratothoa-Parasiten im Fischereimanagementplan für Wirtsfische sorgfältig berücksichtigt werden müssen.
Synonym: Labracoglossa argentiventris Peters, 1866