Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Lepidisis caryophyllia Tiefwasser-Gorgonie, Bambuskoralle, Bambus-Korallen-Peitsche

Lepidisis caryophyllia wird umgangssprachlich oft als Tiefwasser-Gorgonie, Bambuskoralle, Bambus-Korallen-Peitsche bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber NOAA's Office of Ocean Exploration and Research

Foto: Golf von Mexiko

/ Die aufgerollte Spitze einer isididen Bambuskorallenpeitsche (Lepidisis caryophyllia), die aus einem Sedimentsubstrat herauswächst
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers NOAA's Office of Ocean Exploration and Research . Please visit oceanexplorer.noaa.gov for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15096 
AphiaID:
125377 
Wissenschaftlich:
Lepidisis caryophyllia 
Umgangssprachlich:
Tiefwasser-Gorgonie, Bambuskoralle, Bambus-Korallen-Peitsche 
Englisch:
Deep Water Gorgonian, Bamboo Coral 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Keratoisididae (Familie) > Lepidisis (Gattung) > caryophyllia (Art) 
Erstbestimmung:
Verrill, 1883 
Vorkommen:
Golf von Mexiko, Guadeloupe, Martinique, Ostküste USA, Saint Lucia, Süd-Ost-Atlantik, West-Atlantik 
Meerestiefe:
646 - 3316 Meter 
Größe:
45 cm - 55 cm 
Temperatur:
2,56°C - 12,37°C 
Futter:
Azooxanthellat, Invertebraten (Wirbellose), Meeresschnee, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-08-15 21:35:50 

Haltungsinformationen

Diese unverzweigt wachsende Tiefsee-Peitschenkoralle kommt von der nordöstliche Küste der USA (George Banks) bis in den Golf von Mexiko (Florida Straits) in großen Tiefen vor.

Während sehr viele Tiefwasserkorallen auf harten Substraten halt finden und dort dauerhaft siedeln, so gibt es jedoch einige Arten, die sich an das Leben in weichen Sedimenten angepasst haben, dazu zählen z. B. Acanella arbuscula und Lepidisis caryophyllia.

So großartige Aufnahmen, wie die der weit expandierten Polypen, können von Tiefwasserkoralle nur mit Hilfe von geeigneten Unterwasserfahrzeugen wie einem ROV durchgeführt werden.
Neben Fotoaufnahmen können Proben der entdeckten Korallen genommen und zu Tage gebracht und dort identifiziert zu werden.

Die Polypen haben die Aufgabe, in ewiger Dunkelheit fressbares Plankton aus der Strömung zu fangen, damit die Koralle all biologischen Prozesse wie z.B. das Wachstum oder die Fortpflanzung gewährleisten zu können.

Synonym: Lepidisis vitrea Verrill, 1883

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!