Haltungsinformationen
Diese unverzweigt wachsende Tiefsee-Peitschenkoralle kommt von der nordöstliche Küste der USA (George Banks) bis in den Golf von Mexiko (Florida Straits) in großen Tiefen vor.
Während sehr viele Tiefwasserkorallen auf harten Substraten halt finden und dort dauerhaft siedeln, so gibt es jedoch einige Arten, die sich an das Leben in weichen Sedimenten angepasst haben, dazu zählen z. B. Acanella arbuscula und Lepidisis caryophyllia.
So großartige Aufnahmen, wie die der weit expandierten Polypen, können von Tiefwasserkoralle nur mit Hilfe von geeigneten Unterwasserfahrzeugen wie einem ROV durchgeführt werden.
Neben Fotoaufnahmen können Proben der entdeckten Korallen genommen und zu Tage gebracht und dort identifiziert zu werden.
Die Polypen haben die Aufgabe, in ewiger Dunkelheit fressbares Plankton aus der Strömung zu fangen, damit die Koralle all biologischen Prozesse wie z.B. das Wachstum oder die Fortpflanzung gewährleisten zu können.
Synonym: Lepidisis vitrea Verrill, 1883
Während sehr viele Tiefwasserkorallen auf harten Substraten halt finden und dort dauerhaft siedeln, so gibt es jedoch einige Arten, die sich an das Leben in weichen Sedimenten angepasst haben, dazu zählen z. B. Acanella arbuscula und Lepidisis caryophyllia.
So großartige Aufnahmen, wie die der weit expandierten Polypen, können von Tiefwasserkoralle nur mit Hilfe von geeigneten Unterwasserfahrzeugen wie einem ROV durchgeführt werden.
Neben Fotoaufnahmen können Proben der entdeckten Korallen genommen und zu Tage gebracht und dort identifiziert zu werden.
Die Polypen haben die Aufgabe, in ewiger Dunkelheit fressbares Plankton aus der Strömung zu fangen, damit die Koralle all biologischen Prozesse wie z.B. das Wachstum oder die Fortpflanzung gewährleisten zu können.
Synonym: Lepidisis vitrea Verrill, 1883