Haltungsinformationen
Das größte gefundene Exemplar der weit verbreiten Tiefsee-Gorgonie Trissopathes pseudotristicha war 34cm hoch und etwa 40cm breit.
Trissopathes pseudotristicha unterscheidet sich Aufgrund der Anzahl und der Anordnung der Unterfieder auf den vorderen Hauptfiederblättern morphologisch zwischen Trissopathes tetracrada und Trissopathes tristicha (van Pesch).
Etymologie :
Der Artname "pseudotristich" leitet sich vom lateinischen "pseudo" für "falsch" und dem Suffix "tristicha" ab, in Bezug auf die Ähnlichkeit mit Trissopathes tristicha (van Pesch) und der Tatsache, dass es zwar den Anschein hat, dass es nur drei Reihen von primären Fiedern gibt, es aber in Wirklichkeit vier sind.
Trissopathes pseudotristicha unterscheidet sich Aufgrund der Anzahl und der Anordnung der Unterfieder auf den vorderen Hauptfiederblättern morphologisch zwischen Trissopathes tetracrada und Trissopathes tristicha (van Pesch).
Etymologie :
Der Artname "pseudotristich" leitet sich vom lateinischen "pseudo" für "falsch" und dem Suffix "tristicha" ab, in Bezug auf die Ähnlichkeit mit Trissopathes tristicha (van Pesch) und der Tatsache, dass es zwar den Anschein hat, dass es nur drei Reihen von primären Fiedern gibt, es aber in Wirklichkeit vier sind.






Hawaii Undersea Research Laboratory (HURL), Hawaii, USA