Haltungsinformationen
Chlopsis bicolor, der Zweifarbige Aal, kommt auf beiden Seiten des Atlantiks in großen Tiefen vor, wo er auf dem Schelf und an oberen Hängen lebt.
Tagsüber hält sich der Aal vor,
typisch nächtliche Raubtiere. Tagsüber vergraben sie sich im Schlamm in Löchern oder Gängen und kommen wahrscheinlich heraus, um nachts auf Jagd zu gehen.
Aufgrund der Tiefenverbreitung der Art konnten die Ernährung des Zweifarbigen Aals lange Zeit nicht bestimmt werden.
Erst eine groß angelegte Untersuchung im Jahr 2022 brachte Licht ins Dunkle, indem die Mägen gefangener Aale untersucht wurden und eine breite Palette von Kopffüßern, Seesternen, Krustentieren und Fischen identifiziert wurden, siehe
https://www.researchgate.net/publication/230390397_Rhythms_of_feeding_activity_and_food_consumption_of_two_Mediterranean_burrowing_fishes_Gnathophis_mystax_Delaroche_and_Chlopsis_bicolor_Rafinesque , Seite 492.
Literaturfundstelle:
Borg JA, Evans J, Knittweis L, Schembri PJ (2022)
New and interesting records of marine fishes (Actinopterygii) from the Maltese Islands (central Mediterranean).
Acta Ichthyologica et Piscatoria 52(3): 215-221
https://doi.org/10.3897/aiep.52.89340
This is an open access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0), which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original author and source are credited.
Tagsüber hält sich der Aal vor,
typisch nächtliche Raubtiere. Tagsüber vergraben sie sich im Schlamm in Löchern oder Gängen und kommen wahrscheinlich heraus, um nachts auf Jagd zu gehen.
Aufgrund der Tiefenverbreitung der Art konnten die Ernährung des Zweifarbigen Aals lange Zeit nicht bestimmt werden.
Erst eine groß angelegte Untersuchung im Jahr 2022 brachte Licht ins Dunkle, indem die Mägen gefangener Aale untersucht wurden und eine breite Palette von Kopffüßern, Seesternen, Krustentieren und Fischen identifiziert wurden, siehe
https://www.researchgate.net/publication/230390397_Rhythms_of_feeding_activity_and_food_consumption_of_two_Mediterranean_burrowing_fishes_Gnathophis_mystax_Delaroche_and_Chlopsis_bicolor_Rafinesque , Seite 492.
Literaturfundstelle:
Borg JA, Evans J, Knittweis L, Schembri PJ (2022)
New and interesting records of marine fishes (Actinopterygii) from the Maltese Islands (central Mediterranean).
Acta Ichthyologica et Piscatoria 52(3): 215-221
https://doi.org/10.3897/aiep.52.89340
This is an open access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0), which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original author and source are credited.