Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Osci Motion Whitecorals.com

Chlopsis bicolor Zweifarbiger Aal

Chlopsis bicolor wird umgangssprachlich oft als Zweifarbiger Aal bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pensoft: Checklist of biodiversity data

Foto: Malta, Mittelmeer

Bild aus ROV-Aufnahmen vom 26. Juni 2016 in einer Tiefe von 458 m (35°32.060′N, 014°13.220′E), das ein Individuum von Chlopsis bicolor zeigt. Bild: OCEANA© LIFE BaĦAR für N2K.
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pensoft: Checklist of biodiversity data

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15198 
AphiaID:
126282 
Wissenschaftlich:
Chlopsis bicolor 
Umgangssprachlich:
Zweifarbiger Aal 
Englisch:
Bicolor Eel, Bicolored False Moray 
Kategorie:
Aalartige 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Anguilliformes (Ordnung) > Chlopsidae (Familie) > Chlopsis (Gattung) > bicolor (Art) 
Erstbestimmung:
Rafinesque, 1810 
Vorkommen:
Albanien, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Florida, Golf von Mexiko, Griechenland, Italien, Kroatien, Malta, Marokko, Mauritanien, Mittelmeer, Montenegro, Ost-Atlantik, Slovenien, Spanien, Süd-West-Atlantik, Türkei, Uruguay, West-Atlantik 
Meerestiefe:
80 - 458 Meter 
Größe:
24 cm - 42.0 cm 
Temperatur:
13.2°C - 22.6°C 
Futter:
Garnelen, Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krustentiere, Räuberische Lebensweise, Seesterne, Tintenfische, Sepien, Kraken, Kalmare (Cephalopoda), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Chlopsis apterus
  • Chlopsis bicollaris
  • Chlopsis bidentatus
  • Chlopsis dentatus
  • Chlopsis kazuko
  • Chlopsis longidens
  • Chlopsis olokun
  • Chlopsis slusserorum
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-09-24 17:02:51 

Haltungsinformationen

Chlopsis bicolor, der Zweifarbige Aal, kommt auf beiden Seiten des Atlantiks in großen Tiefen vor, wo er auf dem Schelf und an oberen Hängen lebt.
Tagsüber hält sich der Aal vor,
typisch nächtliche Raubtiere. Tagsüber vergraben sie sich im Schlamm in Löchern oder Gängen und kommen wahrscheinlich heraus, um nachts auf Jagd zu gehen.

Aufgrund der Tiefenverbreitung der Art konnten die Ernährung des Zweifarbigen Aals lange Zeit nicht bestimmt werden.
Erst eine groß angelegte Untersuchung im Jahr 2022 brachte Licht ins Dunkle, indem die Mägen gefangener Aale untersucht wurden und eine breite Palette von Kopffüßern, Seesternen, Krustentieren und Fischen identifiziert wurden, siehe
https://www.researchgate.net/publication/230390397_Rhythms_of_feeding_activity_and_food_consumption_of_two_Mediterranean_burrowing_fishes_Gnathophis_mystax_Delaroche_and_Chlopsis_bicolor_Rafinesque , Seite 492.

Literaturfundstelle:
Borg JA, Evans J, Knittweis L, Schembri PJ (2022)
New and interesting records of marine fishes (Actinopterygii) from the Maltese Islands (central Mediterranean).
Acta Ichthyologica et Piscatoria 52(3): 215-221
https://doi.org/10.3897/aiep.52.89340

This is an open access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0), which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original author and source are credited.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!